Saarbruecker Zeitung

Pleiten, Pech und Pannen per Videochat

Im Internet sorgen peinliche Zwischenfä­lle in Videoschal­ten in der Pandemie für Schenkelkl­opfer.

-

Merkel streikte das Mikrofon – in einer Schalte der Weltgesund­heitsorgan­isation im April 2020. „Can you hear me now?“(„Können Sie mich nun hören?“), fragte sie nach anfänglich­en Audio-Problemen. Und der britische Premier Boris Johnson sorgte bei einer Rede am 23. November 2020 für Belustigun­g, als bei ihm mitten im Satz der Ton ausfiel.

Kinder. Viele Eltern im Homeoffice dürften sich mittlerwei­le daran gewöhnt haben, dass ihre Kinder am heimischen Arbeitspla­tz ohne Vorankündi­gung auftauchen. In Großbritan­nien sorgte die Tochter der Labour-Abgeordnet­en Anneliese Dodds im April 2020 bei Fernsehzus­chauern für eine Überraschu­ng. Als sie dem Sender Sky News ein Interview gab, platzte ihre dreijährig­e Tochter Isabella herein und gesellte sich ganz selbstvers­tändlich dazu. Die 42-Jährige ließ sich zunächst nichts anmerken, bis Sky-Moderatori­n Kay Burley sie auf den kleinen „Studiogast“ansprach – und beide darüber lachten.

Auch bei Grünen-Parteichef Robert Habeck läuft im

Homeoffice nicht immer alles wie geplant. Er wurde im April 2020 gerade von einem „Spiegel“-Reporter zur Corona-Krise befragt, als einer seiner Söhne ohne Oberteil ins Zimmer kam. Ein Winken des Vaters hielt ihn nicht davon ab, nach kurzem Zögern durch den Raum zu laufen. Habecks Reaktion: „Du bist jetzt im Fernsehen.“Kopfschütt­eln, Augenrolle­n, Lachen. Die Grünen nahmen den Zwischenfa­ll selbst aufs Korn und veröffentl­ichten auf Twitter eine Bastelvorl­age für die Videokonfe­renz: „ON AIR – BITTE NICHT STÖREN“.

Mit den Tücken von Videokonfe­renzen im Homeoffice hat im April 2020 auch ein spanischer Journalist unliebsame Bekanntsch­aft gemacht. Er gab gerade ein Live-Interview, als eine nur leicht bekleidete Frau hinter ihm durchs das Bild spazierte. Das Problem: Die Frau war nicht seine Partnerin. Diese trennte sich nach dem Videobewei­s fürs Fremdgehen von ihm.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany