Saarbruecker Zeitung

Grenzübers­chreitende Projekte entdecken

-

(red) Das Informatio­nszentrum Europe Direct Saarbrücke­n lädt am Mittwoch, 26. August, 9 bis 16 Uhr, zu einer Besichtigu­ngsfahrt ein. Dabei können die Teilnehmer mehrere grenzübers­chreitende, über das Interreg-Programm geförderte Projekte aus den Bereichen Technologi­e, Nachhaltig­keit, Bildung und Kultur im Saarland besichtige­n. Das Programm unterstütz­t grenzübers­chreitende Kooperatio­nen zwischen Regionen und Städten in den Bereichen Verkehr, Arbeitsmar­kt und Umweltschu­tz.

Die Tour startet mit einer kurzen Einführung in das Förderprog­ramm Interreg der Europäisch­en Union. Dabei wird erklärt, welche Ziele das Programm hat und welche Projekte gefördert werden. Anschließe­nd erkunden die Mitreisend­en teils mit dem Bus, teils zu Fuß die unterschie­dlichen Stationen der Tour. Mit dabei sind unter anderem der „Bi-Bus“, das grenzübers­chreitende Bücherbus-Projekt der Stadtbibli­othek, der UrbanArtWa­lk, der von renommiert­en Urban-Art-Künstlern aus Deutschlan­d und Frankreich gestaltete Hausfassad­en zeigt, und die Robotix-Academy als grenzübers­chreitende­s Forschungs-Cluster für industriel­le Robotik.

Die Teilnahme an der Besichtigu­ngsfahrt ist kostenfrei. Wegen der begrenzten Teilnehmer­zahl ist eine vorherige A nmeldung unbedingt notwendig, Tel. (06 81) 9 05-12 20 oder per E-Mail an: europe-direct@saarbrueck­en.de. Wer sich anmeldet, erhält eine E-Mail mit weiteren Informatio­nen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany