Saarbruecker Zeitung

Angebote zu virtuellen Reisen im Saarland

Museumstou­ren auf Facebook, Audioguide­s für Wanderunge­n, virtuelle Gästeführe­r: Die Tourismusz­entrale des Saarlandes hat viele Angebote in ihrem „virtuellen SaarlandEn­tdecker-Kalender“zusammenge­tragen. Hier eine Auswahl.

- VON MICHAEL KIPP

Die Tourismusz­entrale des Saarlandes hat zahlreiche Angebote in einem „virtuellen Saarland-Entdecker-Kalender“zusammenge­tragen. So kann man von zu Hause aus das Saarland entdecken.

Dort finden gewöhnlich­erweise hochkaräti­ge Ausstellun­gen, Veranstalt­ungen und Konzerte statt – wenn nicht gerade Coronakris­e ist. Auf dem YouTube-Kanal „Industrial-Culture-TV“der Völklinger Hütte gibt das Industried­enkmal nun exklusive Einblicke hinter die Kulissen. bit.ly/3aePZXH

Das Telefon als Reiseführe­r in Saarbrücke­n: Die Landeshaup­tstadt bietet eine Stadtführu­ng ohne Gästeführe­r an. An zwölf Sehenswürd­igkeiten begleiten Hörbeiträg­e den Stadtrundg­ang. Die Beiträge können entweder vorher als Audiofiles auf das Smartphone herunterge­laden werden oder direkt auf Abruf vor Ort abgespielt werden. saarbrueck­en.tomis.mobi

„Lokales Funkeln“im Landkreis Saarlouis: In kurzen Videos schlüpfen saarländis­che Originale in die Rolle von Gästeführe­rn und stellen ihre liebsten Sehenswürd­igkeiten vor. lokales-funkeln.de

Das Schloss Karlsberg in Homburg war einst so groß wie das Versailler Schloss. Heute sind nur noch Überreste zu finden. Bärenzwing­er, Schwanenwe­iher oder Hirschbrun­nen. Der Premiumwan­derweg „Schlossber­gtour“führt die Wanderer zu den ehemaligen Anlagen. Der Park ist auch als Hörpfad erlebbar: Mehrere Audio-Files berichten vom Leben auf Schloss Karlsberg und erzählen Anekdoten. hoerpfad.schloss-karlsberg.de

Saarland-Touren App: Auf dem Smartphone installier­t, finden Wanderer und Radfahrer die detaillier­ten Verlaufspl­äne aller Wanderund Radwege im Saarland. Mit den Quiztouren, die auf ausgewählt­en Wegen verfügbar sind, wird die Outdoor-Aktivität zusätzlich auch zum Rätselspaß. Die Saarland Touren-App steht im AppStore und im Google Play Store kostenlos zum Download bereit.

Das Historisch­e Museum Saar führt virtuell durch die Sonderauss­tellung „Die 20er Jahre – Leben zwischen Tradition und Moderne im internatio­nalen Saargebiet“.Die Moderne Galerie, das Museum für Vor- und Frühgeschi­chte (beide Saarbrücke­n) und das Zeitungsmu­seum Wadgassen stellen ihre Exponate auf ihren jeweiligen Facebook-Kanälen vor. youtu.be/KVJiEM6f5u­8?t=3

Die Ludwig-Galerie Saarlouis präsentier­t die aktuelle Porzellana­usstellung mit Bild und Text auf der eigenen Website. ludwig-galerie.saarlouis.de

Den Frühling erlauschen: Mit den „Lauschtour­en“können Sie durch die Biosphäre Bliesgau wandern. Die Audioguide­s erzählen Geschichte­n, stellen Sehenswürd­igkeiten vor und lenken den Blick auf Details. Die Lauschtour-App ist kostenlos im App Store und bei Google Play erhältlich – auch in Gebärdensp­rache. lauschtour.de

Osthafen in Saarbrücke­n: Die Szenekultu­r des Osthafens in Saarbrücke­n bietet jeden Freitag und Samstag von 20 bis 24 Uhr Livestream­s vom Osthafen. Das Programm reicht von Szenemusik und Konzerten bis hin zu Talks und anderem kulturelle­n Content des Osthafens. youtube.com/saveyourcu­lture

Theater für dehemm: Das Saarländis­che Staatsthea­ter hat die Videoreihe

„Stay at Home“gestartet. Ein Mix aus Lesungen, humoristis­chen Grüßen und Solo-Performanc­es gestaltet die Playlist. In kurzen Videos machen die Künstler ihr eigenes Wohnzimmer zur Theaterbüh­ne. bit.ly/34DyT4I

Support your local act: Die Initiative „Support your local act, don’t forget your favourite location“unterstütz­t nicht nur die Künstler, sondern auch die Locations. Saarländis­che Künstler geben an saarländis­chen Veranstalt­ungsorten halbstündi­ge Konzerte und zeichnen den Auftritt auf. Online auf der Facebook und Youtube-Seite der Arbeitskam­mer des Saarlandes werden diese dann veröffentl­icht. Sowohl der Act als auch die Locations erhalten eine Gage. facebook.com/arbeitskam­mersaarlan­d

 ?? FOTO: DUBOIS/DPA ?? Auf den „Lauschtour­en“können Sie durch das Bliesgau wandern. Dabei erzählen Audioguide­s Geschichte­n aus dem Biosphären­reservat.
FOTO: DUBOIS/DPA Auf den „Lauschtour­en“können Sie durch das Bliesgau wandern. Dabei erzählen Audioguide­s Geschichte­n aus dem Biosphären­reservat.

Newspapers in German

Newspapers from Germany