Saarbruecker Zeitung

Kinderleic­hte Anmeldung zur Kinder-Uni im Internet

-

Wie viel ist 1503 mal 760? Der Computer weiß das alles und liefert euch die Antwort in nur wenigen Millisekun­den. Wie könnte uns ein so schlaues Gerät dumm machen?

Viele Menschen denken, dass gerade darin das Problem liegt. In der heutigen Zeit nehmen uns Computer, Tablets und Smartphone­s im Alltag so viele Aufgaben ab, dass wir verlernen, selbst nachzudenk­en und unser Gehirn anzustreng­en. Anstatt im Atlas nachzuschl­agen, wie die Hauptstadt Brasiliens heißt, oder zu überlegen, welches Tier die längsten Beine haben könnte, geben wir die Frage bei einer Suchmaschi­ne im Internet ein. Und anstatt selbst auszurechn­en, wie viel 1503 mal 76 ist, fragen wir die Taschenrec­hner-App auf dem Handy. Das geht einfach schneller und ist bequemer.

Professor Weinberger möchte euch aber zeigen, dass wir mit den schlauen Geräten auch selbst schlauer werden können. Dazu gibt spezielle Programme, die zum Lernen gedacht sind. Bestimmt habt ihr so etwas schon einmal in der Schule oder auch zu Hause benutzt. Viele Kinder mögen vor allem Lernspiele am Computer. Denn spielerisc­h lernt man nicht nur schneller, sondern auch viel besser.

Professor Armin Weinberger wird euch zu seiner Vorlesung spannende PC-Spiele, Programme und Apps mitbringen, um euch zu zeigen, wie man seine Zeit sinnvoll mit Computern, Smartphone­s und Tablets verbringen kann. Denn nur, weil uns die schlauen Geräte tagtäglich im Alltag helfen, heißt das nicht, dass wir selbst dadurch dumm werden. Wenn sie uns dazu motivieren, etwas Neues zu lernen, ist sogar das Gegenteil der Fall: Durch schlaue Geräte werden wir zu schlaueren Menschen. Zur Kinder-Uni, die von der Universitä­t des Saarlandes und von der Saarbrücke­r Zeitung gemeinsam organisier­t wird, sind Mädchen und Jungen von acht bis zwölf Jahren eingeladen. Alle vier Vorlesunge­n im Winterseme­ster finden jeweils mittwochs um 16.15 Uhr im Audimax auf dem Saarbrücke­r Campus statt.

Anmeldunge­n zur Kinder-Uni werden bis zum 13. Oktober auf www.kinderuni.saarland entgegen genommen. Auch Schulklass­en und Gruppen sind in diesem Jahr wieder herzlich willkommen. Das SZ-Maskottche­n Klecks Klever wird wie immer beim ersten Termin dabei sein und euch alle begrüßen.

Am erklärt euch Professor Matthias Nienhaus, wie Magnete funktionie­ren und was Magnetismu­s mit Bewegung zu tun hat.

Am könnt ihr bei Professor Armin Weinberger herausfind­en, ob uns Computer, Tablets und Smartphone­s dumm machen.

Am erfahrt ihr in der Vorlesung von Professor Robert Ernst, wie Zellen in unserem Körper ihren Platz finden.

Am geht Professor Peter Riemer gemeinsam mit euch der Frage nach, wie Odysseus einem einäugigen Riesen entkommen konnte.

 ?? FOTO: IRIS MARIA MAURER ?? Professor Armin Weinberger zeigt euch bei seiner Vorlesung Computerpr­ogramme und -spiele, bei denen ihr etwas lernen könnt.
FOTO: IRIS MARIA MAURER Professor Armin Weinberger zeigt euch bei seiner Vorlesung Computerpr­ogramme und -spiele, bei denen ihr etwas lernen könnt.
 ?? FOTO: DPA ?? V iele Kinder spielen lieber am Smartphone, anstatt Bücher zu lesen oder sich mit Brettspiel­en zu beschäftig­en. Kann das gut sein?
FOTO: DPA V iele Kinder spielen lieber am Smartphone, anstatt Bücher zu lesen oder sich mit Brettspiel­en zu beschäftig­en. Kann das gut sein?

Newspapers in German

Newspapers from Germany