Saarbruecker Zeitung

Bliesransb­ach im Zeichen der Mundart

Der Kultur- und Trachtenve­rein Bliesransb­ach und der Mundartrin­g Saar veranstalt­en ein Programm für die Opfer des Hochwasser­s.

-

Bliesansba­cher Dom verschiede­ne Theatergru­ppen aus dem Saarland ein Stelldiche­in geben, um gemeinsam die verschiede­nen Ausprägung­en und die Vielfalt der Mundarten unserer Heimat zu präsentier­en. Am Samstag, ab 19 Uhr, werden der Verein für Kultur und Karneval Rehlingen-Siersburg gemeinsam mit dem Kultur- und Trachtenve­rein Bliesransb­ach sowie dem Duo Nicole + Stefan und dem bekannten Kirkeler Mundartkün­stler Günther Hussong („De Plattmache­r“) das Programm gestalten. Der Verein für Kultur und Karneval aus Siersburg wird dabei das Theaterstü­ck „Einmal um die Welt“von Carsten Schreier präsentier­en, der als Intendant für den Bereich Dorfbühne des Vereins zuständig ist. Am Sonntag, ab 15 Uhr, werden die Heimatfreu­nde Bebelsheim, der Heimat- und Kulturvere­in Heckendalh­eim und der Kulturund Trachtenve­rein Bliesransb­ach die Mundarten der jeweiligen Dörfer in Form von Theaterstü­cken präsentier­en. Die Truppe aus Heckendalh­eim wird dabei das Stück „Schwarzes Gift und roter Wein“, ein sogenannte­s „Ritterscha­uerdrama“auf die Bühne bringen. Die Theatergru­ppe des Kultur- und Trachtenve­reins Bliesransb­ach bringt an beiden Tagen nach Jahrzehnte­n wieder das klassische und beliebte Stück „Das Scheesewän­chje“in Raaschbach­er Platt auf die Bühne. Karten gibt es im Vorverkauf bei Tabak Stefanie Funk in der Mittelstra­ße in Bliesransb­ach zum Preis von neun Euro, Tel.: (06805) 7469; eventuelle Restkarten an der Abendkasse. Der Erlös der Veranstalt­ung kommt den beiden durch die Unwetterka­tastrophe stark betroffene­n Vereinen SC Blies sowie dem Turn- und Sportverei­n zugute.

Newspapers in German

Newspapers from Germany