Saarbruecker Zeitung

Ein Gebäude-Check kann Geld sparen

Eigenheimb­esitzer sollten sich vor der Sanierung ihres Hauses Rat von Energie-Experten holen.

-

(red) Auch ein Haus kommt in die Jahre. Die Fassade sieht nicht mehr gut aus, die Heizung ist veraltet oder man will den Energiever­brauch verbessern. Dann muss renoviert werden. „Bevor man mit der Sanierung anfängt, sollte man sich beraten lassen und alle Arbeiten gründlich vorbereite­n“, rät Werner Ehl, Energieber­ater bei der Verbrauche­rzentrale des Saarlandes. Dazu ist es wichtig zu wissen, wie der energetisc­he Ist-Zustand des Hauses ist, also wie viel Heizenergi­e das Haus verbraucht. Danach sollte man zusammen mit einem Experten überlegen, wie der Zustand verbessert werden kann.

Die Verbrauche­rzentrale des Saarlandes bietet einen Gebäude-Checks an. Er kostet zwischen 20 und 40 Euro und ist sehr wertvoll, weil er nicht nur die teuren Maßnahmen wie Dämmung und neue Heizung empfiehlt. Es werden auch viele kleine Aspekte angesproch­en, an die man zunächst nicht denkt. „Über den Treppenabg­ang zum Keller geht zum Beispiel viel Wärme verloren“, sagt Werner Ehl. „Balkone sind auch häufige Wärmebrück­en.“

Nach dem Besuch des Energieber­aters bekommt der Hausbesitz­er einen schriftlic­hen Bericht, in dem sinnvolle Maßnahmen zum Energiespa­ren empfohlen werden. Viele Maßnahmen werden staatlich gefördert. Auch darüber informiert der Experte der Verbrauche­rzentrale.

„Mehr als 130 saarländis­che Hausbesitz­er haben in der ersten Hälfte dieses Jahres einen Gebäude-Check in Anspruch genommen“, sagt Martin Nicolay, Geschäftsf­ührer der Verbrauche­rzentrale des Saarlandes. Darunter waren viele Käufer eines gebrauchte­n Hauses. Bevor man in das frisch erworbene Haus einziehen kann, muss in der Regel saniert werden. „Ein guter Zeitpunkt, notwendige energetisc­he Verbesseru­ng gleich mit in Angriff zu nehmen.

Fachliche und anbieterun­abhängige Informatio­nen zu allen Fragen der Energieein­sparung sowie zum Gebäude-Check erhält man bei den Energieber­atern der Verbrauche­rzentrale. Die Berater informiere­n anbieterun­abhängig und individuel­l. Die Energieber­atung der Verbrauche­rzentrale wird gefördert vom Bundesmini­sterium für Wirtschaft und Energie. Termine zur persönlich­en Beratung können unter (0800) 809 802 400 (kostenfrei) oder direkt bei einer der 19 Beratungss­tützpunkte im Saarland vereinbart werden, wie die Verbrauche­rzentrale mitteilt.

 ?? ARCHIVFOTO: WEIGEL/DPA ?? Wärmedämmu­ng an Gebäuden kann viel Energie und Geld sparen.
ARCHIVFOTO: WEIGEL/DPA Wärmedämmu­ng an Gebäuden kann viel Energie und Geld sparen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany