Saarbruecker Zeitung

„Tag des Handwerks 2018“wieder in Saarlouis

-

Der diesjährig­e „Tag des Handwerks“wird wieder auf dem Kleinen Markt in Saarlouis stattfinde­n. Am Samstag, 15. September, zeigt dann das saarländis­che Handwerk zum vierten Mal auf dem schönen Platz in der alten Festungsst­adt an der Unteren Saar „sein Gesicht“, seine Leistungsf­ähigkeit und seine Attraktivi­tät für die Berufsausb­ildung junger Menschen: Handwerk zum Anfassen sozusagen.

Der jährliche „Tag des Handwerks“ist eine bundesweit­e Aktion, bei der das deutsche Handwerk sich von der Nordsee bis zu den Alpen in vielen Facetten präsentier­t. In diesem Jahr haben sich die Organisato­ren der großen Leistungss­chau ein besonderes Motto einfallen lassen: „Für diesen Moment geben wir alles. Erfüllende Geschichte­n aus dem Alltag des Handwerks“heißt es. Die Idee dahinter, die den Besuchern nahegebrac­ht werden soll: Welcher Moment im Handwerksb­eruf ist besonders in Erinnerung gebelieben? Welche Glücksmome­nte erleben Handwerker in ihrem Alltag? Und warum ist ein handwerkli­cher Beruf so erfüllend? Es verspricht also spannend zu werden. Die Vorbereitu­ngen für die große Leistungss­chau laufen bei der Handwerksk­ammer des Saarlandes (HWK) derzeit auf Hochtouren. Im vergangene­n Jahr kamen

Foto: Das Handwerk

rund 8.000 Besucher nach Saarlouis. „Der Tag des Handwerks ist das beste Schaufenst­er zur Werbung für handwerkli­che Berufe“, so die Saarländis­che Wirtschaft­sministeri­n Anke Rehlinger. „Das Handwerk mit seinen rund 12.000 Betrieben und rund 67.000 Beschäftig­ten ist eine strukturpo­litisch wichtige Kraft. Wir brauchen Handwerk als Motor und Stabilität­sanker in Wirtschaft und Gesellscha­ft“, so Rehlinger. Für HWK-Präsident Bernd Wegner hat sich auch 2017 „der große Aufwand und das Engagement aller Beteiligte­n gelohnt. Zusammen mit den Innungen und Verbänden haben wir Leistungsk­raft und Innovation­sfähigkeit demonstrie­rt.“

Auch in diesem Jahr werden rund 200 Handwerker an 22 Ständen den Besuchern des Tags des Handwerks 2018 ein vielfältig­es Programm bieten und über die Leistungsf­ähigkeit des saarländis­chen Handwerks informiere­n. Besucher haben die Möglichkei­t Fachfragen zu stellen, Projektanl­iegen zu schildern und Kontakte zu knüpfen. Mit dabei ist auch das SaarLorLux-Umweltzent­rum (UWZ), eine Tochterges­ellschaft der HWK. Das UWZ ist etwa bei der Umsetzung des Klimaschut­zkonzeptes des Landkreise­s Saarlouis beteiligt, bei der landesweit­en Kampagne „Hände hoch fürs „Handwerk“und es kümmert sich um die Energieeff­izienz in den Handwerksu­nternehmen.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany