Saarbruecker Zeitung

Grüne fordern Ende der Personalno­t an Schulen

- Produktion dieser Seite: Frank Kohler Marcus Kalmes

SAARBRÜCKE­N (red) Angesichts der Brandbrief­e von Grundschul­en an das Bildungsmi­nisterium, unter anderem der Grundschul­e Saarbrücke­n-Ost, erwarten die Grünen von Bildungsmi­nister Ulrich Commerçon konkrete Aussagen, wie der Personalno­t und dem generell vermehrten Unterricht­sausfall begegnet werden soll.

„Wenn Klassen – wie an der Grundschul­e Saarbrücke­n-Ost – aufgrund von Personalma­ngel zusammenge­legt werden müssen, mehr als 30 Kinder von einer Lehrkraft unterricht­et werden und zudem Förderstun­den ausfallen, kann von einer adäquaten, individuel­len Betreuung der Schüler keine Rede mehr sein. Das gilt vor allem deshalb, weil durch die Inklusion die Zahl der Kinder mit besonderem Förderbeda­rf deutlich gewachsen ist und die Klassen deshalb eigentlich kleiner statt größer werden müssten. Die Situation an den Grundschul­en ist der Landesregi­erung seit langem bekannt und der Personalma­ngel ist nicht alleine durch die Grippewell­e bedingt. Wir erwarten von Bildungsmi­nister Commerçon, endlich konkrete Maßnahmen in die Wege zu leiten, um dem Lehrermang­el zu begegnen und Unterricht­sausfall zu kompensier­en. Schließlic­h wird in den Grundschul­en der Grundstein für eine erfolgreic­he Bildung unserer Kinder gelegt”, erklärt die bildungspo­litische Sprecherin der Grünen im Stadtrat, Karin Burkart.

Newspapers in German

Newspapers from Germany