Saarbruecker Zeitung

Viele Geschäfte spionieren ihre Kunden aus

-

KÖLN (dpa) Viele Einzelhand­elsketten können Kunden schon beim Betreten einer Filiale eindeutig identifizi­eren. Das geht aus einer Studie des EHI Retail Institutes hervor. Von 44 befragten Unternehme­n gaben 27 an, über diese Möglichkei­t zu verfügen. Bei knapp der Hälfte von ihnen ist es der Kunde selbst, der sich über die ShoppingAp­p des jeweiligen Unternehme­ns zu erkennen gibt (44 Prozent). Eine automatisc­he Identifizi­erung, zum Beispiel über die Bluetooth-Funktion des Smartphone­s, nutzt gut jede vierte Kette in ihren Filialen.

Wer beim Einkaufen nicht identifizi­ert und heimlich auf seinem Weg durchs Geschäft verfolgt werden möchte („Offline-Tracking“), sollte keine Shopping-Apps installier­en und die Bluetooth-, WLANund GPS-Funktionen auf seinem Smartphone nur so lange aktivieren, wie sie auch wirklich gebraucht werden.

Die meistgeles­enen SZ-Artikel im Netz

Das waren gestern die meistgeles­enen Artikel auf der Internetse­ite www.saarbrueck­er-zeitung.de

1. Besseringe­n: Die Helfer konnten nichts mehr tun

2. Regionalli­ga Südwest: des FCS ist beendet

3. Badeunfall im „blau“: Bademeiste­r rettet vierjährig­es Mädchen www.saarbrueck­er-zeitung.de

Die Serie

Newspapers in German

Newspapers from Germany