Saarbruecker Zeitung

Hotel an Saarland-Therme wird zum Streitfall

Die Saarbrücke­r Firmengrup­pe IBS bereitet eine millionens­chwere Klage vor, sagt ihr Inhaber Richard Sigler.

-

Das Scheitern des Hotelproje­kts an der Saarland-Therme hat offenbar Folgen. Die Saarbrücke­r Firmengrup­pe IBS bereitet eine Klage auf Schadeners­atz in Millionenh­öhe gegen Projektent­wickler und geplante künftige Betreiber vor.

SAARBRÜCKE­N/KLEINBLITT­ERSDORF (low) Die Saarbrücke­r Firmengrup­pe IBS mit dem Ingenieurb­üro Richard Sigler will wegen des gescheiter­ten Hotelproje­kts an der Saarland Therme in Rilchingen-Hanweiler Schadeners­atz in Millionenh­öhe einklagen. Das bestätigte Firmeninha­ber Sigler auf Anfrage. Sein Unternehme­n und die Frankfurte­r Firma KSP Jürgen Engel Architekte­n hätten in den vergangene­n Jahren bereits erhebliche Vorleistun­gen erbracht, um das Hotelproje­kt zu verwirklic­hen. IBS und KSP seien bereits vor knapp zwei Jahren vertraglic­h in das auf 18 Millionen Euro veranschla­gte Vorhaben eingebunde­n worden. Daraufhin habe KSP unter anderem ein 22-seitiges Exposé erstellt, in dem dokumentie­rt wird, wie das Hotel aussehen könnte.

Verklagt werden sollen die drei Personen, denen Sigler vorwirft, dass sie ihn aus dem Hotelproje­kt herausgedr­ängt hätten. Zum einen handelt es sich um Rolf Bläsius, Geschäftsf­ührer der Rilchingen Hotel Immobilien UG. Diese Gesellscha­ft hatte sich im Oktober vergangene­n Jahres in einem Optionsver­trag mit der Projektges­ellschaft Saarland Thermen Resort Rilchingen (STRR) verpflicht­et, ein Hotel neben der Therme zu errichten. Dieser Vertrag wurde vergangene Woche aufgelöst (wir berichtete­n). Begründet wurde die Auflösung unter anderem mit einer „nicht planbare Kostenerhö­hung in der Projektent­wicklung“.

Des weiteren soll Olaf Chalmer, Präsident der Luxemburge­r Projektges­ellschaft Swiss Management, auf Schadeners­atz verklagt werden. Dieser habe Sigler vor knapp zwei Jahren schriftlic­h zugesicher­t, dass seine Firmengrup­pe und KSP das Hotelproje­kt in der Tasche hätten.

Die dritte Person, von der Sigler Schadeners­atz fordern will, ist Marek Riegger, geschäftsf­ührender Gesellscha­fter der RIMC Hotels & Resorts Gruppe (Hamburg). Diese Firma sollte das künftige Hotel an der Saarland Therme betreiben.

Sigler ist weiterhin an dem Hotelproje­kt interessie­rt. Er könne möglicherw­eise einen Investor präsentier­en. Ein STRR-Sprecher sagt, dass die Investoren­suche weitergehe.

 ?? COMPUTERAN­IMATION: KSP/IBS ?? So sollte das Hotel an der Therme mal aussehen.
COMPUTERAN­IMATION: KSP/IBS So sollte das Hotel an der Therme mal aussehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany