Saarbruecker Zeitung

Wie viel SPD in einer neuen Groko stecken könnte

-

BERLIN (dpa) Wenn der SPD-Parteitag am Sonntag über Koalitions­verhandlun­gen mit der Union berät, geht es auch um „Erfolge“der SPD im Sondierung­sergebnis. In welchen Bereichen haben sich die Sozialdemo­kraten durchgeset­zt, wo die Union? Eine Auswahl:

Steuern: Die im SPD-Programm versproche­ne Anhebung des Spitzenste­uersatzes auf 45 Prozent war mit der Union nicht zu machen. Den Abbau des Soli sehen alle Partner als Erfolg. Das Festhalten an einem ausgeglich­enen Haushalt ohne neue Schulden schreiben sich CDU und CSU zu. Fazit: Plus für die Union.

Investitio­nen: Den Plan für 1,5 Millionen neue Wohnungen, das geplante Programm für Ganztagssc­hulen, Bafög-Reform, Kita-Förderung und weitere Punkte verbuchen vor allem die Sozialdemo­kraten als Erfolg. Fazit: eher ein Punkt für die SPD. Gesundheit: Die Verschmelz­ung von gesetzlich­er und privater Krankenver­sicherung zu einer Bürgervers­icherung scheiterte an der Union. Allerdings soll die Rückkehr zur gleichen Finanzieru­ng der Beiträge durch Arbeitgebe­r und -nehmer kommen. Fazit: Unentschie­den.

Rente: Stabiles Rentennive­au bis 2025, Einführung der Grundrente, abgespeckt­e Ausweitung der Mütterrent­e – alle drei Parteien können sich in den Plänen wiederfind­en. Aber: deutliche SPD-Handschrif­t.

Arbeit: Das Rückkehrre­cht von Teilauf Vollzeit soll kommen, ebenso ein öffentlich geförderte­r Arbeitsmar­kt. Nicht durchgeset­zt hat sich die SPD mit der Abschaffun­g sachgrundl­oser Befristung­en und gleicher Bezahlung bei Leiharbeit. 50:50 also.

Bildung: Der Bund soll sich an der Bildungsfi­nanzierung der Länder beteiligen. Fazit: Ein Kompromiss mit Pluspunkte­n für die SPD.

Migration: Der Zuzug von Flüchtling­en soll 180 000 bis 220 000 pro Jahr nicht überschrei­ten, der Familienna­chzug begrenzt werden. Fazit: eher Punkt für die Union.

Europa: Die Eurozone soll in enger Partnersch­aft mit Frankreich gestärkt und reformiert werden. Hierbei sind SPD und Kanzleramt einig.

Newspapers in German

Newspapers from Germany