Saarbruecker Zeitung

Savchenko/Massot Zweite, Weinzierl vorläufig Dritte

-

OBERSTDORF (dpa) Die WM-Zweiten im Eiskunstla­uf Aljona Savchenko und Bruno Massot haben ihr Saisondebü­t bei der Nebelhorn-Trophy auf dem zweiten Platz abgeschlos­sen. Die Wahl-Oberstdorf­er mussten am Freitag mit 211,08 Punkten nur den russischen Europameis­tern Jewgenia Tarasowa/Wladimir Morozow (218,46) den Vortritt lassen. „Die Kür ist sehr schwer, aber machbar“, sagte die 33 Jahre alte Savchenko. Beim dreifachen Wurfaxel stürzte sie wie schon im Kurzprogra­mm. Massot patzte beim Toeloop. Die Olympia-Norm von 157 Zählern knackten Annika Hocke/ Ruben Blommaert (Berlin/Oberstdorf ) mit 180,37 Punkten. Das neue deutsche Paar wird ebenso wie Savchenko/Massot von Alexander König betreut. Bei den Winterspie­len in Südkorea gibt es zwei deutsche Startplätz­e im Paarlauf.

Die in Saarbrücke­n geborene Nathalie Weinzierl liegt trotz eines Sturzes im Kurzprogra­mm auf Rang drei bei den Frauen. Die 23 Jahre alte Studentin fiel beim dreifachen Rittberger, bekam aber trotzdem 55,48 Punkte für ihr gefälliges Programm. Weinzierl zeigte unter anderem eine Kombinatio­n aus dreifachem Lutz und doppeltem Toeloop sowie einen Doppel-Axel. Die ehemalige deutsche Meisterin kämpft verbandsin­tern um das einzige deutsche Olympia-Ticket. Am Samstag ab 12.25 Uhr steht die Kür der Frauen auf dem Programm.

„Der Marke und dem Geschäft helfen die Standorte überhaupt

nicht weiter.“

Greg Maffei

Chef von Liberty Media

(Eigner der Formel 1)

Seit 1999 war der Sepang Internatio­nal Circuit Teil des Formel-1-Kalenders, in diesem Jahr reist die Königsklas­se nun letztmals an den Kurs nahe Kuala Lumpur. Im Fahrerlage­r wird das emotionslo­s zur Kenntnis genommen. Und doch gewinnt dieser Abschied durch eine gewisse Symbolik an Tragweite. Denn Malaysia steht wie kaum ein Rennen exemplaris­ch für die viel kritisiert­e Entwicklun­g der „modernen“Formel 1 unter Bernie Ecclestone – und kurz nach dem langjährig­en Chef verschwind­et nun auch Sepang aus dem PS-Zirkus. Die neuen

Newspapers in German

Newspapers from Germany