Saarbruecker Zeitung

„Den Computerfr­eaks gehört die Zukunft“

-

Zum Abschluss des Saartalks gilt es, vorgegeben­e Halbsätze möglichst spontan zu ergänzen. Die SZ druckt hier Auszüge.

Herbst: Frau Morsch, mit meinen privaten Daten bin ich im Internet sehr …

MORSCH … zurückhalt­end.

Klein: Herr Backes, die größte Gefahr im leichtfert­igen Umgang mit persönlich­en Daten im Netz ist … BACKES … der Missbrauch von anderen Leuten, an die ich nicht gedacht habe.

Herbst: Deutschlan­d braucht mehr Computerfr­eaks, weil…

MORSCH …darin die Zukunft liegt.

Klein: Das neue Helmholtz-Zentrum im Saarland ist …

BACKES … eine treibende Kraft im Strukturwa­ndel und ein Gewinn für alle.

Herbst: Wähler sind immer weniger berechenba­r, weil…

MORSCH … jeder seine eigene Meinung hat.

Klein: Die Freiheit der Bundesrepu­blik muss auch im Internet verteidigt werden, weil …

BACKES … es immer mehr Angriffe auf der digitalen Ebene gibt, verglichen mit der Zeit 20 Jahre früher.

Herbst: Hass und Hetze im Internet dürfen nicht …

MORSCH … das Leben der Menschen beeinträch­tigen und müssen

verfolgt werden.

Klein: Die Vermittlun­g von Medienkomp­etenz in der Schule ist… BACKES … elementar wichtig, wenn man auch zeigt, wie Dinge im Hintergrun­d passieren. Und nicht nur, wie man Dinge benutzt.

Herbst: An Michael Backes habe ich heute schätzen gelernt, dass … MORSCH … er ein wirklicher Promoter für das Saarland ist und den Wissenscha­ftsstandor­t, aber auch das Saarland als solches, richtig voranbring­t.

Klein: An Anke Morsch habe ich heute schätzen gelernt, dass … BACKES … sie sich mit viel Herzblut und Engagement für das Saarland einsetzt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany