Saarbruecker Zeitung

Leckeres für die Silvester-Party

Für die letzte Feier des Jahres sollte man gut vorbereite­t sein: Wir haben Rezepte für Häppchen und die Katerbekäm­pfung am Morgen danach

-

Bei kaum einer Feier geht es normalerwe­ise so feuchtfröh­lich zu wie an Silvester. Deshalb sollte man Vorsorge treffen. Mehr Spaß macht den Gastgebern die Feier, wenn das Essen fix und fertig ist. Und am anderen Morgen sollte man auch gut gerüstet sein, um wieder einigermaß­en in die Gänge zu kommen. Deshalb hier ein paar Tipps für Häppchen und die Katerbekäm­pfung. 12 Häppchen für 4 Personen: 150 g Mohn-Baguette, 100 g geräuchert­es Forellenfi­let, 150 g Crème fraîche, Rauke, roter Pfeffer, 1 EL Meerrettic­h, 50 g Räucherlac­hs, 4 Zitronensc­heiben, Melissenbl­ättchen, 4 gegrillte Garnelen, 16 dünne Scheiben Salatgurke, fein gehackte Petersilie. So wird’s gemacht: Brot in 12 Scheiben schneiden. Vier Scheiben mit Crème fraîche bestreiche­n, mit geräuchert­em Forellenfi­let belegen. Mit Rauke und zerstoßene­m roten Pfeffer garnieren. Restliche Crème fraîche mit einem EL Meerrettic­h cremig rühren und die anderen Brote mit der Meerrettic­hCreme bestreiche­n. Lachs in Stücke schneiden und vier Brote damit belegen, mit Zitronensc­heiben und Melissenbl­ättchen garnieren. Die restlichen Brote mit Gurkensche­iben und einer frisch gegrillten Garnele belegen und ganz leicht mit Petersilie bestreuen. Für 4 Personen: 4 Scheiben Pumpernick­el, 50 g Butter, 1 hart gekochtes Ei, 1 Birne, 1 große Möhre, 8 Scheiben Schnittkäs­e, 100 g Trauben, etwas Rucola (Rauke), Melissenbl­ätter zum Garnieren. So wird’s gemacht: Pumpernick­el buttern und diagonal in Dreiecke schneiden. Das Ei schälen und in Scheiben, die Birne in dünne Spalten schneiden. Möhre putzen, waschen, in Stifte schneiden. Einige Trauben halbieren, dabei die Kerne entfernen. Rucola kalt abbrausen und abtropfen lassen. Die Brote mit je einer Scheibe Käse, einer Eischeibe, Birnenspal­ten, Möhrenstif­ten und einigen Trauben belegen. Mit etwas Rucola und Melissenbl­ättchen garnieren. Ein deftiges Chili mit Hackfleisc­h, Bohnen, Paprika und Tomaten. Für 4 Personen: 2 Zwiebeln, 1 Knoblauchz­ehe, 2 EL Avocadoöl, 250 g Rinder-Hackfleisc­h, 1 kleine grüne Paprikasch­ote, 1 kleine rote Paprikasch­ote, 1 rote Chilischot­e, 2 EL Tomatenmar­k, eine kleine Dose geschälte Tomaten , eine ha1be Dose Mais, 1 Dose Kidney Bohnen (250 g Abtropfgew­icht), Salz, Chilipulve­r. So wird’s gemacht: Zwiebeln und Knoblauchz­ehe abziehen, Pikante Schwedys mit Pumpernick­el, Käse und Obst.

fein würfeln, in Avocadoöl (verträgt auch hohe Temperatur­en) scharf anbraten. Hackfleisc­h zugeben und unter ständigem Rühren zirka fünf Minuten braten. Paprika und Chilischot­e waschen, putzen. Paprika in kleine Würfel schneiden, die Chili sehr fein würfeln. Mit Tomatenmar­k, Tomaten, Mais und den abgetropft­en Kidney Bohnen an das Hackfleisc­h geben. Alles nochmals 15 Minuten kochen lassen. Mit Salz und Chilipulve­r pikant nachwürzen. Für eine Person: Endiviensa­lat, 1 Gewürzgurk­e, 1 kleiner Apfel, 2 Frühlingsz­wiebeln, 1 Stängel Bleichsell­erie, 125 g Matjesfile­ts nordische Art, 1 kleine Zwiebel, 1 Scheibe Schwarzbro­t, 2 Tassen H&S Detox-Tee (gibt es in der Apotheke). So wird’s gemacht: Endiviensa­lat putzen, waschen, abtropfen lassen und streifig schneiden. Apfel vom Kerngehäus­e befreien und in dünne Scheiben, das restliche Gemüse ebenfalls in Scheiben

schneiden. Alles auf einer Platte anrichten. Matjes abtropfen lassen und auf die Apfelschei­ben legen. Zwiebel schälen, in Ringe schneiden und über die Matjesfile­ts verteilen. Nach einer feucht-fröhlichen Silvesterf­eier ist am Neujahrsmo­rgen ein zünftiger Kater keine Seltenheit. Als unliebsame Begleitsym­ptome lassen sich Kopfschmer­zen und Übelkeit Ein Anti-Kater-Frühstück mit Rollmops. kaum vermeiden. Dann helfen Wechseldus­chen und ein ausgiebige­r Spaziergan­g an der frischen Luft. Ein kräftiges Kater-Frühstück mit einem guten Anti-Kater-Drink trägt dazu bei, schnell wieder fit zu werden. Nicht jeder verträgt zum Frühstück Saures. Dann ist ein frischer Obstsalat genau das Richtige. Frisches Obst ersetzt verloren gegangene Mineralsto­ffe und liefert viel Vitamin C. Dieses Vitamin macht zum einen die durch Alkoholkon­sum entstehend­en „freien Radikale“unschädlic­h. Zum anderen unterstütz­t es die Leber bei der Entgiftung. Auch der in Obst enthaltene­n Fructose wird eine alkoholabb­auende Wirkung nachgesagt. Wer lieber (zusätzlich) zu Tabletten greift, sollte keine Schmerzmit­tel (Paracetamo­l) nehmen, die über die Leber abgebaut werden. Die hat genug mit dem Restalkoho­l zu tun und kann im schlimmste­n Fall geschädigt werden. Besser ist Aspirin mit Vitamin C und Zink, beide spielen beim Alkoholabb­au eine wichtige Rolle.

 ?? Fotos: Wirths PR ??
Fotos: Wirths PR
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany