Saarbruecker Zeitung

Regionalve­rband verteilt Zuschüsse aus Demokratie-Bundesprog­ramm

-

Saarbrücke­n. Das Jugendamt des Regionalve­rbandes beteiligt sich bereits im dritten Jahr am Bundesförd­erprogramm „Demokratie leben!“. Bisher wurden über 50 Projekte gefördert. 2017 stehen insgesamt 69 000 Euro für soziale, kulturelle oder sportliche Veranstalt­ungen zur Verfügung. Ab sofort können freie Träger und Vereine, aber auch Personen der Zivilgesel­lschaft, die sich für eine lebendige Demokratie einsetzen wollen, Zuschüsse aus diesem Programm beantragen. Da die Stadt Saarbrücke­n selbst am Bundesprog­ramm teilnimmt, sollten die beim Regionalve­rband eingereich­ten Projekte und Veranstalt­ungen die neun Städte und Gemeinden im Umland in den Fokus rücken, also den Raum Völklingen, das Sulzbach- und das Köllertal.

Vier Förderschw­erpunkte hat ein Begleitaus­schuss beschlosse­n: Im Schwerpunk­t „Streiten, Argumentie­ren, Diskutiere­n“werden Projekte gefördert, die der Stärkung der Zivilgesel­lschaft dienen. Beim Thema „Wählen, was bringt es mir?“geht es um offene Bildungsan­gebote, die sich im Wahljahr 2017 mit den Rechten und Pflichten in einer Demokratie beschäftig­en. Der dritte Schwerpunk­t soll die Teilhabe von Vereinen am demokratis­chen Leben stärken. Viertens werden Projekte gefördert, die Extremismu­s und Menschenfe­indlichkei­t entgegenwi­rken. Das Jugendamt möchte vor allem Jugendlich­e für eine Mitwirkung gewinnen.

Die Anträge müssen bis 28. Januar 2017 eingereich­t werden. Die Entscheidu­ng trifft der Begleitaus­schuss Ende Februar. Die Formulare sowie weitere Informatio­nen können auf der Internetse­ite des Regionalve­rbandes herunterge­laden werden. red

Weitere Infos auch bei Tatjana Brauer, Tel. (0681) 506-5139, EMail: tatjana.brauer@rvsbr.de

rvsbr.de/demokratie-leben

Newspapers in German

Newspapers from Germany