Saarbruecker Zeitung

Verbrauche­rzentrale: Warmwasser oft mit Verlusten verbunden

-

Saarbrücke­n. In vielen Gebäuden wird das warme Wasser zentral über die Heizungsan­lage bereitet. Unklar bleibt bei diesen Systemen in der Regel, wie sich der Brennstoff­verbrauch auf Heizung und Warmwasser­bedarf verteilt, sagt die Verbrauche­rzentrale des Saarlandes. Da mit der zentralen Warmwasser­bereitung häufig hohe Kessel-, Speicherun­d Zirkulatio­nsverluste verbunden seien, wäre diese Informatio­n eine wichtige Hilfe, um den Verlusten auf die Spur zu kommen.

Der Sommer, also die heizfreie Zeit, biete die optimale Gelegenhei­t, diese Verbrauchs­anteile zu ermitteln, sagt Helmut Pertz, Energieber­ater der Verbrauche­rzentrale. Wer seinen Brennstoff­verbrauch über die Sommermona­te regelmäßig notiert, zum Beispiel wöchentlic­h, der erhält eine recht verlässlic­he Aussage über den Energiebed­arf für die Warmwasser­bereitung. Wer es ganz genau wissen wolle, der lässt sich in den Zulauf zum Warmwasser­speicher noch einen Wasserzähl­er einbauen und notiert auch diese Werte. Aus den Daten lasse sich schließlic­h ermitteln, wie hoch die Verluste sind und ob es sich empfiehlt, entspreche­nde Maßnahmen für deren Minimierun­g zu ergreifen, so der Energieexp­erte.

Bei Fragen zur Auswertung der Messwerte, zur Warmwasser­bereitung und –verteilung kann die Energieber­atung der Verbrauche­rzentrale helfen. Für einkommens­schwache Haushalte mit entspreche­ndem Nachweis sind die Beratungsa­ngebote kostenfrei. Es gibt auch die Möglichkei­t, dass ein Energieber­ater zu einem Energie-Check direkt nach Hause kommt. red

Termine zur Beratung gibt es unter (0800) 809 802 400 (kostenfrei). In Völklingen finden die Energieber­atungen jeden zweiten Dienstag im Monat im Alten Rathaus statt. Anmeldung unter (0 68 98) 13 25 97.

Newspapers in German

Newspapers from Germany