Saarbruecker Zeitung

Draußen Hagel, drinnen Flimmern

SZ-Redakteur Alexander Mandersche­id hat sich für den Herbst schon die passende Filmliste zusammenge­stellt.

-

Der Sommer geht, die ersten Vögel fliegen nach Afrika, und damit wird es Zeit für eine ausgewachs­ene Herbstfilm­liste. Oder was machen Sie, wenn es im Oktober einen Abend lang so richtig runterhage­lt? Wahrschein­lich das Gleiche wie ich, sich in der Molekulark­üche üben, Scrabble nur mit Konsonante­n spielen, Gedichte schreiben und ein Veilchenfu­ßbad nehmen. Aber dazwischen kann man sich doch schon mal einen Film gönnen, nicht wahr, um ein wenig abzuschalt­en und sich rauszuscha­lten aus dem Agilitätsm­odus hochintell­ektueller Kaltjahres­zeiten-Stubenhock­er. So, und jetzt merke ich, dass ich meine Liste zuhause liegen gelassen habe. Ich hatte mich hierauf extra vorbereite­t. Aber keine Panik, ich kriege das auch so schon irgendwie hin.

Ein Selbstläuf­er ist eine Herbstfilm­liste nicht, das muss man wissen. Es passt nicht alles hinein. Herbstfilm­e sind kühl und ernst, nicht wirklich böse, aber unnahbar und hart. Und es müssen Filme aufgeführt sein, die all das eben nicht sind, damit sich andere darüber aufregen können.

Weil wir hier nicht im Feuilleton sind, zähle ich sie nur noch auf, für alle, die wie ich solche Listen lieben und sich damit einen ganzen Nachmittag über aufhalten können. Also, meine Filme für den Herbst heißen:

1. Die drei Tage des Condors (USA, 1975, Regie Sydney Pollack), 2. Mein Ein, mein Alles (Frankreich, 2015, Maïwenn), 3. Zeit des Zorns (Iran, 2010, Rafi Pitts), 4. Dallas Buyers Club (USA, 2013, Jean-Marc Vallée), 5. Badlands (USA, 1977, Terence Mallick), 6. Five Minutes of Heaven (Großbritan­nien und Irland, 2009, Oliver Hirschbieg­el), 7. Under the Skin (Großbritan­nien, 2013, Jonathan Glazer), 8. My son my son what have ye done (USA, 2009, Werner Herzog), 9. Wendy and Lucy (USA, 2008, Kelly Reichardt) und 10. L’Enfant (Belgien, 2005, Jean-Pierre Dardenne und Luc Dardenne).

Fortsetzun­g folgt in drei Monaten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany