Saarbruecker Zeitung

Die Queen trägt Handschuhe

SZ-Redakteuri­n Michèle Hartmann und die Türklinken-Phobie.

-

Ich bin ja nicht so die SagrotanTa­nte, die jeder Mikrobe hinterher wischt. Doch bei Türklinken bin ich empfindlic­h. Da tummeln sich Kolonien von Kleinstleb­ewesen, feiern fröhliche Partys, machen sich untereinan­der bekannt und vermehren sich in atemberaub­ender Geschwindi­gkeit. Deshalb ist es im Herbst und Winter so schön. Da hat man gemeinhin etwas Langärmeli­ges an, das gern auch über die Hände rutscht. Und mit diesem Stück Textil kann man dann die Türklinken bedienen, ohne dass an den Händen was Ekliges hängenblei­bt. In öffentlich­en Lokussen bietet es sich auch an – wenn man den Raum wieder verlässt – ein Stück von der Papier-Handtuchro­lle zum Klinken anfassen zu bemühen, oder mit dem spitzen Schuh zwischen die meist nie ganz geschlosse­ne Tür zu geraten und diese dann handlos aufzudrück­en. Das sieht ein wenig nach komischer Verrenkung aus, aber egal, das Ziel ist erreicht.

Was aber macht man, wenn man einem offenkundi­g sehr ungepflegt­en Menschen begegnet und die Höflichkei­t es gebietet, dass man ihm die Hand reicht? Diese klebrige, teigige, feuchtwarm­e Hand, von der man nicht weiß, wo sie vorher war und wann sie das letzte Mal mit Wasser und Seife in Berührung kam? Mir ist das mal wieder passiert – und kein Waschbecke­n in der Nähe. Zuhause habe ich die Hände einer viermalige­n Reinigung unterzogen. Und dann erst wieder etwas angefasst.

Queen Elizabeth trägt immer Handschuhe in der Öffentlich­keit. Sie wird ihre Erfahrunge­n gemacht haben. Mit vielen verschwitz­ten, teigigen Händen...

Newspapers in German

Newspapers from Germany