Saarbruecker Zeitung

Malstatter Verein ruft zur Demo gegen Lkw-Verkehr auf

-

Malstatt. Die Arbeitsgem­einschaft „Kein Schwerlast­verkehr in der Lebacher Straße“des Vereins „Malstatt – gemeinsam stark“lädt zu einem Protestmar­sch am Donnerstag, 21. April, ein. Er beginnt um 18.15 Uhr. Treffpunkt ist der Pariser Platz.

Der Vorstand erläutert dazu: „Im Rahmen der Sperrung der Fechinger Talbrücke stellt sich nun dringender denn je die Frage, wie der Schwerlast­verkehr weiträumig um Saarbrücke­n geleitet werden kann. In dieser konzeption­ellen Überlegung liegt die große Chance, die Lebacher Straße mit zu entlasten. Die Bürgerinne­n und Bürger in der Lebacher Straße sind ent- und geschlosse­ner denn je, dass es zu der Sperrung der Lebacher Straße für den überörtlic­hen Schwerlast­verkehr keine Alternativ­e gibt. Viele geben diese Meinung mittlerwei­le durch Plakate und Banner zum Ausdruck.“Um diese Forderung zu untermauer­n, werden sich die Mitglieder der Arbeitsgem­einschaft zu besagten Protestmar­sch auf dem Pariser Platz treffen. Sie bitten alle Betroffene­n und solidarisc­hen Bürgerinne­n und Bürger, an dem Marsch teilzunehm­en. Nach der Demonstrat­ion besteht ab 19 Uhr die Gelegenhei­t, die Forderunge­n auch in der Stadtteilk­onferenz in der Italienisc­hen Mission vorzubring­en. Der Verein hatte 2015 Bürgermeis­ter Ralf Latz (SPD) über 1200 Unterschri­ften im Rathaus überreicht. Die Unterzeich­ner unterstütz­ten die Forderung nach einem Lkw-Nachtfahrv­erbot in der Lebacher Straße. Latz hatte kürzlich in einem Gespräch mit dem Verein aber darauf hingewiese­n, dass die Anwohner in der Camphauser Straße stärker belastet würden, wenn das Nachtfahrv­erbot kommt. red

Newspapers in German

Newspapers from Germany