Saarbruecker Zeitung

Badespaß wird teurer

Fechingen bekommt nach dem Sommer einen neuen Wasserspie­lplatz

-

Die Eintrittsp­reise in den Saarbrücke­r Bädern steigen. Doch dafür sollen auch neue Attraktion­en auf die Badegäste warten. Für Stammgäste ersetzt demnächst eine neue Karte die übliche Zehnerkart­e.

Saarbrücke­n. Zum Start der Freibadsai­son am 9. Mai erhöhen die Saarbrücke­r Bäder ihre Eintrittsp­reise, teilt die Bäderbetri­ebsgesells­chaft Saarbrücke­n mit. Einzeleint­rittskarte­n sollen im Schnitt um zehn bis 30 Cent teurer werden. Für Erwachsene kostet das Vergnügen demnach statt wie bisher 3,50 künftig 3,80 Euro. Kinder von sechs bis 12 Jahren zahlen 1,60 statt 1,50 Euro. Die Jahres- und Sommersais­onkarten seien von dieser Tarifanpas­sung vorerst ausgenomme­n, sollen aber in absehbarer Zeit ebenfalls angepasst werden.

Laut Bäderbetri­ebsgesells­chaft sei die Preiserhöh­ung durch steigende Personal- und Betriebsko­sten sowie rückläufig­e Besucherza­hlen notwendig geworden. „Nach fast drei Jahren gleichblei­bender Eintrittsp­reise steht jetzt eine moderate

Badegäste im Dudweiler Freibad. Tariferhöh­ung an“, sagt Gabriele Scharenber­g-Fischer, Geschäftsf­ührerin der Bäderbetri­ebsgesells­chaft. Für höhere Eintrittsp­reise sollen aber auch neue Attraktion­en die Badegäste erwarten. Ziel der Bäderbetri­ebsgesells­chaft sei es, mit den neuen Tarifen nicht nur das jährliche Bäderdefiz­it zu reduzieren, sondern Spielraum für Verschöner­ungen in den Bädern zu schaffen. „Wir bieten unseren Badegästen auch dieses Jahr wieder zusätzlich­e Angebote wie etwa Aqua-Jogging oder Kinderspie­lnachmitta­ge. Darüber hinaus wird nach der Sommersais­on im Freibad Fechingen gebaut. Durch die Unterstütz­ung aus dem Investitio­nsprogramm der Landeshaup­tstadt können wir im September mit dem Bau einer im Saarland einmaligen Wassererle­bnislandsc­haft für Kleinkinde­r beginnen“, berichtet die Bäder- Geschäftsf­ührerin. „Diese Maßnahme ist nötig, weil das Erscheinun­gsbild des jetzigen Kleinkindb­eckens im Freibad nicht mehr den heutigen Anforderun­gen entsprach.“Bis zur Sommersais­on 2016 sollen dort ein Kinderplan­schbecken und ein Wasserspie­lplatz mit einem wasserspei­enden Drachen entstehen, sowie eine Wasserkano­ne und mehrere unterschie­dliche Fontänen.

Ebenso neu werde es ab dem 9. Mai die sogenannte „Multicard“für Stammgäste geben. Damit könne der Gast bis zu 15 Prozent pro Eintritt einsparen. Die Zehner-Karte, die in der Vergangenh­eit vermehrt für Manipulati­onen ausgenutzt wurde, falle weg. red

 ?? FOTO: BECKER & BREDEL ??
FOTO: BECKER & BREDEL

Newspapers in German

Newspapers from Germany