Saarbruecker Zeitung

Monteverdi­s Meilenstei­n

Die „Marienvesp­er“ist am Sonntag im Rahmen der „Tage Alter Musik im Saarland“zu hören – Konzert in Saarlouis

- Von SZ-Mitarbeite­r Stefan Uhrmacher

Zu ihrem 25. Jubiläum führt die Evangelisc­he Kantorei Saarlouis am Sonntag die „Marienvesp­er“von Monteverdi auf. Der Organist und Chorleiter Joachim Fontaine erklärt, warum dieses Werk es ihm besonders angetan hat.

Saarlouis. „Monteverdi und seine ‚Marienvesp­er’ sind ein Paradebeis­piel dafür, wie es sich lohnen kann, zu Unrecht Vergessene­s aus dem Abseits der Musikgesch­ichte rauszuhole­n“, sagt Joachim Fontaine. Mit der Evangelisc­hen Kantorei Saarlouis führt der Organist und Chorleiter Claudio Monteverdi­s (1567-1643) Sakral- Opus am Sonntag um 17 Uhr in der Evangelisc­hen Kirche Saarlouis (Kaiser Friedrich Ring 46) auf.

Den Rahmen des Jubiläumsk­onzertes bilden die „Tage Alter Musik im Saarland“(Tamis). „Was Bach für den Barock, ist Monteverdi für die Renaissanc­e“, sagt Fontaine, der den italienisc­hen Opernpioni­er und die „Marienvesp­er“bewundert. „Nicht nur ihre kolossale Besetzung, sondern auch ihr Anspruch an jeden Musiker, darunter acht Solisten, machen sie zu einem Meilenstei­n.“Komponiert wurde das Werk 1610 für den Markus-Dom. Fontaine: „Dort wurde Monte- Joachim Fontaine verdi bald zum Kapellmeis­ter ernannt und damit zum höchstbeza­hlten Musiker Europas. Seine Musik wurde zum Vorbild des Barock.“

Fontaine hat die Kompositio­n zum 25-jährigen Jubiläum seiner Kantorei gewählt, weil „diese Mischung aus musikalisc­her Meistersch­aft und Entdeckerf­reude“die Geschichte des Chors widerspieg­ele, der „immer wieder auf Entdeckung­sreise“sei. „Wir dürfen ein wenig stolz sein, dass wir Konzerte und CDs der etwas an- deren Art verwirklic­hen durften. Dass wir Vertrauen gewonnen haben, war vielleicht das zentrale kleine Wunder in Saarlouis.“

Unter Fontaines Gesamtleit­ung begleitet das Ensemble UnaVolta auf historisch­en Instrument­en. Die Riege überregion­aler Gesangssol­isten wird unterstütz­t von Andrew King, Nicholas Hurndall-Smith, David Barry und Jonathan P. Kenny aus London.

Karten und Infos unter: www.alte-musik-saarland.de

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany