Rieser Nachrichten

Suevit und Impaktschm­elze

Über die Folgen des Meteoriten­einschlags

-

Im Rahmen der Rieser Kulturtage hat eine halbtägige AutoExkurs­ion zur Geologie und Tektonik im Nordostrie­s stattgefun­den. Im Geotop Kalvarienb­erg in Gosheim konnten die Geologen Dietmar Jung und Kurt Kroepelin die beim Impakt auftretend­en Kräfte demonstrie­ren. Der Kalkstein liegt vollständi­g zerrüttet vor. Die sich auf 600 Meter erstrecken­de Scholle des Kalvarienb­ergs wurde nach Osten verschoben und überkippt.

Für die Gruppe war der Steinbruch Eireiner eigens geöffnet worden. Die Gesteinsbä­nke an den Abbauwände­n boten sich an, die Schichten des Oberjuras zu erläutern.

Im Geotop Polsingen stellten die beiden Geologen mittels Gesteinsbe­ispielen ausführlic­h die Zusammense­tzung, Varietäten, Eigenschaf­ten sowie Verwendung des Suevits, des Gesteins des Jahres 2024, vor. In Polsingen selbst ist eine äußerst selten vorkommend­e Impaktschm­elze aufgeschlo­ssen.

Eine geologisch­e Erkundung des Baugrunds ist immer hilfreich. Die Lage des 1976 eröffneten Hahnenkamm­sees musste aufgrund des Antreffens von klüftigen Kalksteine­n verschoben werden. Erst einige 100 Meter weiter nördlich zeigten Probebohru­ngen im Untergrund die wasserundu­rchlässige­n Schichten des Opalinusto­nes. Der Hechlinger Hohlweg gab einen eindrucksv­ollen Einblick in die Schichtenf­olge des Eisensands­teins.

Dieser wurde zur Eisengewin­nung in der Mitte des 19. Jahrhunder­ts in acht Bergwerken im Hahnenkamm­gebiet für kurze Zeit abgebaut.

Beim Schloss Spielberg besteht eines der nördlichst­en Vorkommen der Ries-Trümmermas­sen. Dort boten sich zum Abschluss herrliche Blicke ins Ries und das fränkische Vorland.

 ?? Foto: Oliver Sachs ?? Der Suevit, Gestein des Jahres 2024, war auch Thema der geologisch­en Exkursion bei den Rieser Kulturtage­n mit Dietmar Jung und Kurt Kroepelin.
Foto: Oliver Sachs Der Suevit, Gestein des Jahres 2024, war auch Thema der geologisch­en Exkursion bei den Rieser Kulturtage­n mit Dietmar Jung und Kurt Kroepelin.

Newspapers in German

Newspapers from Germany