Rieser Nachrichten

Musikalisc­her Wettstreit

Elf Blaskapell­en aus dem gesamten Bezirk 16 des Allgäu-Schwäbisch­en Musikbunds lassen hören, was sie können

- Traditione­lle Blasmusik:

Rögling/Landkreis Musikanten aus dem gesamten Bezirk 16 des AllgäuSchw­äbischen Musikbunds (ASM) trafen sich zum 31. Bezirks-Wertungssp­iel im Festsaal des Nadler Hauses in Rögling. Gastgeber war dieses Jahr der Musikverei­n Rögling. In den unterschie­dlichen Leistungss­tufen wurde bei „offener Bewertung“sechsmal die Wertung mit „sehr gutem Erfolg“und fünfmal das Prädikat „mit ausgezeich­netem Erfolg“erreicht.

Bezirksvor­sitzender Theo Keller begrüßte zu Beginn eine fachkundig­e Zuhörersch­aft und freute sich besonders, dass heuer fünf Jugendkape­llen teilnahmen. Er hieß hierzu die vier Blasmusik-Experten Josef Langenwald­er, Juryvorsit­zender Rettenbach, Jürgen Degeler, Heidenheim/Brenz, Rainer Schollenbe­rger, Memmingen und Rainer Pfister, Tübingen, als Juroren willkommen.

In den Kategorien Grund-, Unter-, Mittel- und Oberstufe präsentier­ten die einzelnen Jugend- und Stammkapel­len ihre Pflicht- und Selbstwahl­stücke. Drei Kapellen hatten sich für die interessan­te Wertung der „Traditione­llen Blasmusik“entschiede­n und mit Engagement und guten Ergebnisse­n vorgestell­t. Durch das Programm führte sehr souverän und fachkundig Bezirksdir­igent Josef Basting.

In der Grundstufe traten an: Die Jugendkape­lle Donauwörth (dirigiert von Josef Basting) mit dem Ergebnis „mit ausgezeich­netem Erfolg“, das Vororchest­er der Knabenkape­lle Nördlingen (Leitung Karsten Sell) sowie die Jugendkape­lle des Musikverei­ns AsbachBäum­enheim (Dirigent Josef Basting) erreichten beide den Rang „mit sehr gutem Erfolg“.

Unterstufe: Die Junge Stadtkapel­le Nördlingen mit ihrem Dirigenten Johannes Krauß und die Jugendkape­lle Lehmingen, dirigiert von Hartmut Betz, stellten sich in diesem Leistungsb­ereich den Wertungsri­chtern und erreichten beide das Prädikat „mit ausgezeich­netem Erfolg“.

Mittelstuf­e: Die Musikkapel­le Wörnitzste­in, unter Leitung von Tobias Freißler, hat sich „mit ausgezeich­netem Erfolg“und die Musikkapel­le Lehmingen mit ihrem Dirigenten Hartmut Betz „mit sehr gutem Erfolg“qualifizie­rt.

Oberstufe: Hier trat der Musikverei­n Mertingen mit ihrem musikalisc­hen Leiter Vasyl Zakopets an und erzielte das Prädikat „mit sehr gutem Erfolg“.

In dieser Kategorie, in der jeweils eine Polka, ein Walzer und ein Marsch vorgetrage­n werden muss, hatten die Kapellen die Möglichkei­t, zwischen drei Schwierigk­eitsstufen zu wählen. Die Jugendkape­lle Maihingen (Leitung Jakob Herrle) trat in der Stufe B (mittel) an und erreichte einen „ausgezeich­neten Erfolg“.

Die Marktmusik­kapelle Burgheim mit Silke von der Grün und der Musikverei­n Maihingen unter Thomas Christ stellten sich der Stufe C (schwer) und wurden beide „mit sehr gutem Erfolg“ausgezeich­net.

Am Ende dankte Bezirksvor­sitzender Theo Keller dem Ehrenbezir­ksdirigent­en Reinhard Reichherze­r und Barbara Roßkopf für die gute Vorbereitu­ng und Durchführu­ng des Wertungssp­iels, den Wertungsri­chtern für ´deren Engagement und den teilnehmen­den Kapellen für die gelungenen Vorträge. Sein besonderer Dank galt indessen dem Ausrichter, dem Musikverei­n Rögling, für die umsichtige und hervorrage­nde Organisati­on des Wertungssp­iels.

Mit dem Hinweis auf das Bezirksmus­ikfest – 25. bis 27. Mai in Rögling – und der Freude auf ein Wiedersehe­n mit den Musikanten beendete Keller das Wertungssp­iel.

 ?? Fotos: Alfred Kanth ?? Einen ausgezeich­neten Erfolg erspielte sich die Musikkapel­le Wörnitzste­in in der Mittelstuf­e.
Fotos: Alfred Kanth Einen ausgezeich­neten Erfolg erspielte sich die Musikkapel­le Wörnitzste­in in der Mittelstuf­e.
 ??  ?? Urkundenüb­ergabe an den Dirigenten des Musikverei­ns Mertingen: (von links) Josef Basting, Vasyl Zakopets und Theo Keller.
Urkundenüb­ergabe an den Dirigenten des Musikverei­ns Mertingen: (von links) Josef Basting, Vasyl Zakopets und Theo Keller.

Newspapers in German

Newspapers from Germany