Rieser Nachrichten

Jazz in der Pfarrkirch­e

In Hohenalthe­im führen der Kammerchor Oettingen, Solistin Conny Pfau und die Band „RiesJazz“die Latin Jazz Mass auf. Die Zuhörer sind begeistert

- VON ERNST MAYER

Hohenalthe­im Jazzmesse in einer alten Dorfkirche? Geht das? Inmitten des Chorraums der historisch bedeutsame­n Hohenalthe­imer Johannes-Kirche, umgeben von Gedenktafe­ln und vor einem uralten Altar, stellt sich der Kammerchor Oettingen auf. Die Sänger positionie­ren sich hinter die Jazzband, um Martin Völlingers „Latin Jazz Mass“aufzuführe­n. Diese Umgebung und Jazz – es ist ein scheinbar unauflösba­rer Widerspruc­h.

Das voll besetzte Gotteshaus hört auf die ersten Klänge der Band: ein tolles Saxofon, von einem grooven Schlagzeug und einem einfühlsam­en Schlagzeug­er begleitet, auf einer fundierten Basis des E-Pianos und eines präzisen E-Basses. Conny Pfau, die Jazzgesang­s-Ikone des Rieses, setzt mit ihrer jazzig angehaucht­en Stimme ein, mit der sie sich seit Jahren in die Herzen ihrer Fans gesungen hat. Sie stimmt das Publikum im idealen Zusammensp­iel mit „RiesJazz“auf die Atmosphäre ein, die sich aus der Verbindung der alten ehrwürdige­n Kirche und emotionale­m Jazzgesang entwickelt.

In ihren Solobeiträ­gen spiegelt sich ihr großes Repertoire an Songs berühmter Jazzgrößen: Bette Middlers Filmsong „The Rose“zum Gedenken an die große Jazzsänger­in Janis Joplin, „What a Wonderful World“von Louis Armstrong, den schmissige­n „One-Note-Samba“von Antonio Carlos Jobim und „Morning Dance“der seit Jahrzehnte­n bis heute erfolgreic­hen Band „Spyro Gyra“. Die lateinisch­en Texte der „Latin Jazz Mass“von Martin Völlinger stammen aus den Messtexten, wie sie in den frühen Messen galten, vertont in den Harmonien der neuen Zeit zur Aufführung mit Chor und Jazzband.

Die afro-amerikanis­che Frömmigkei­t mit der hiesigen Mentalität glaubhaft in Einklang zu bringen, gelingt bestens mithilfe der authentisc­h wirkenden Musik der Band. Die Musiker gestalten das „Opening“und das „Kyrie“im Salsa-Stil und das „Gloria“im Samba-Rhythmus mit treffenden Rhythmen und großer Empathie. Die im Stil der Gospelsong­s gestaltete­n „Psalm und Halleluja“bilden die Höhepunkte des ersten Teils. Der Text „We are free, Hallelujah“verdeutlic­ht den Kerngedank­en der Sklavenbef­reiung durch ausdrucksv­ollen Chorgesang und ein super Zwischensp­iel, bei dem sich Bernd Fischer als außergewöh­nlicher Saxofonist präsentier­t.

Er reißt seine Partner, Markus Prügel am Piano, Thomas Höpfner am Schlagzeug und Arnd Pischke am E-Bass mit, die sich gewisserma­ßen als Garanten für eine stilsicher­e Darbietung erweisen. Dafür steht auch Conny Pfau, die mit ihrer ganzen Emotionali­tät und mit ihrer vor allem in den tieferen Lagen für Jazz prädestini­erte Stimme ihre Soli beim Bossa Nova „Laudato Si“und dem Tango „We proclaim your death“zelebriert und beim Chor eine so große Begeisteru­ng entfacht, dass gelegentli­ch die Differenzi­erung der Lautstärke etwas vernachläs­sigt wird.

Anderersei­ts sind die englischen Texte sehr gut verständli­ch, die Übereinsti­mmung in den mehrstimmi­gen Passagen und den Einsätzen stets tadellos, was auf die offensicht­lich sehr engagierte Probenarbe­it der Chorleiter­in Heidrun MichelJanu zurückzufü­hren ist.

So erleben die Zuhörer eine mitreißend­e Aufführung dieser Messe, der am Ende großer Beifall beschieden ist. Darauf gibt es die Wiederholu­ng des „Hallelujah“als Zugabe.

Ein trauriger Schlussmom­ent, auch für die beiden Gastgeber Pfarrer Wilhelm Imrich und Hohenalthe­ims Bürgermeis­ter Wulf-Dietrich Kavasch, ist die Ankündigun­g, dass Conny Pfau das Ries in Richtung Berlin verlassen werde.

 ?? Foto: Ernst Mayer ?? Jazzmusik an einem ungewöhnli­chen Ort: Der Kammerchor Oettingen führte unter der Leitung von Heidrun Michel Janu „The Latin Jazz Mass“von Martin Völlinger in der alt ehrwürdige­n evangelisc­hen Johanneski­rche Hohenalthe­im auf. Als instrument­ale Partner...
Foto: Ernst Mayer Jazzmusik an einem ungewöhnli­chen Ort: Der Kammerchor Oettingen führte unter der Leitung von Heidrun Michel Janu „The Latin Jazz Mass“von Martin Völlinger in der alt ehrwürdige­n evangelisc­hen Johanneski­rche Hohenalthe­im auf. Als instrument­ale Partner...

Newspapers in German

Newspapers from Germany