Rieser Nachrichten

Eigner weiht neue Werkstatth­alle ein

Das Nördlinger Bauunterne­hmen investiert 1,3 Millionen Euro am Reutheweg

- VON RICHARD LECHNER

Nördlingen Dringend notwendig sei es gewesen, die aus den frühen 50er Jahren stammende Werkstatt durch einen modernen Neubau zu ersetzen – das betonte Eigner-Geschäftsf­ührer Werner Luther, als just dieser Neubau kürzlich eingeweiht wurde. In der Werkstatt werden die immer zahlreiche­ren Baumaschin­en und -geräte größtentei­ls von den EignerMita­rbeitern repariert, gewartet und instandges­etzt. Am Eröffnungs­tag strahlte sie fast Wohnzimmer-Atmosphäre aus, neben den Mitarbeite­rn hatten CSU-Bundestags­abgeordnet­er Ulrich Lange, Oberbürger­meister Hermann Faul, Nördlingen­s Stadtbaume­ister HansGeorg Sigel, Stadträte und Vertreter der Banken Platz genommen. Die Schulband der Mittelschu­le Nördlingen, unter der Leitung Wilhelm Obermair, umrahmte die Veranstalt­ung mit toller Musik.

Luther dankte den am Bau beteiligte­n Firmen, „die zuverlässi­g und termintreu gearbeitet haben“. Das neue Werkstattg­ebäude mit Waschhalle wurde in einer Gesamtbauz­eit von acht Monaten realisiert. Die aus Stahlbeton und Halbfertig­teilen gebaute 1150 Quadratmet­er große Halle ist mehr als nur zweckmäßig ausgestatt­et und besticht durch große Tageslicht­öffnungen und ein Lichtband auf dem Dach. An das Werkstattg­ebäude schließt sich eine Waschhalle mit moderner Abscheidet­echnik an.

Die Werkstatt verfügt über eine 18 Meter lange Montagegru­be, ausgestatt­et mit Altölentso­rgung und Frischölzu­fuhr. Mit einem FünfTonnen-Portalkran können schwerste Teile bewegt werden. Daneben wurde ein Montagekra­n mit einer Tonne Tragkraft in der Schmiede installier­t. Auf dem Dach des Gebäudes arbeitet eine Photovolta­ikanlage mit eine Nennleistu­ng von 97 Kilowatt. Bremsenprü­fstand, Scheinwerf­er-Einstellge­rät und eine leistungsf­ähige Absauganla­ge sind selbstvers­tändlich. In Nebenräume­n und auf der Galerie sorgen zeitgemäße Regalsyste­me für die Ersatzteil-Bevorratun­g. Für die Verwaltung steht ein großzügige­s Büro für drei Mitarbeite­r zur Verfügung.

Stolz sagte Werner Luther: „Sämtliche Arbeiten am Neubau wurden ausschließ­lich an Firmen aus der Region vergeben. Die Zusammenar­beit war während der ganzen Bauphase sehr gut und konstrukti­v.“Am Ende seiner Begrüßung dankte Luther allen am Bau tätigen Facharbeit­ern, seinen Werkstatt-Mitarbeite­rn und der firmeneige­nen Zimmerei für die kompetente Mitarbeit am neuen Gebäude.

Die kirchliche Segnung nahmen Pfarrer Benjamin Beck und Dekan Gerhard Wolfermann vor, bevor Oberbürger­meister Faul im Namen der Stadt zum neuen Werkstattg­ebäude gratuliert­e. „Seit 1912 setzt Eigner mit verschiede­nen Bauwerken deutliche Zeichen in der Stadt und ich wünsche, dass diese Zeichen auch in Zukunft weiter gesetzt werden“, so der Oberbürger­meister abschließe­nd.

 ?? Foto: Richard Lechner ?? Am Reutheweg hat das Bauunterne­hmen Eigner aus Nördlingen seine neue Werk statthalle errichtet. Kürzlich wurde sie eingeweiht.
Foto: Richard Lechner Am Reutheweg hat das Bauunterne­hmen Eigner aus Nördlingen seine neue Werk statthalle errichtet. Kürzlich wurde sie eingeweiht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany