Rieser Nachrichten

Futsal ist kein Schreibfeh­ler

- VON ROBERT MILDE sport@rieser nachrichte­n.de

So mancher Sportinter­essierte kann sich nach wie vor nicht damit anfreunden: Mehrmals sind wir in den vergangene­n Wochen telefonisc­h, per Mail oder auch persönlich gefragt worden, warum denn auf den Sportseite­n ständig ein Schreibfeh­ler auftauche, wenn es um Hallenfußb­all geht.

Achselzuck­end mussten wir dementiere­n: Nein, es ist kein Schreibfeh­ler. „Futsal“ist die internatio­nal anerkannte Variante des Hallenfußb­alls und leitet sich vom portugiesi­schen Ausdruck futebol de salã und dem spanischen fútbol sala ab. Entstanden und populär geworden ist die Indoor-Variante des Fußballs in Brasilien, das 1989 auch die erste Futsal-Weltmeiste­rschaft in den Niederland­en gewann. Die erste offizielle Europameis­terschaft fand dagegen erst zehn Jahre später in Spanien statt, und den Titel sicherte sich – man höre und staune – Russland.

Deutschlan­d hat den FutsalTren­d lange Zeit verschlafe­n und erst 2015 eine Nationalma­nnschaft zusammenge­stellt. Fernsehübe­rtragungen gibt es kaum, wohl mit ein Grund, warum sich der in anderen Ländern aufgrund seiner technische­n Raffinesse durchaus beliebte Trend hierzuland­e schwertut. Selbst das langjährig­e Aushängesc­hild, die schwäbisch­e Meistersch­aft, lockt immer weniger Zuschauer in die Sporthalle­n und muss sein Konzept hinterfrag­en.

Es wird übrigens auch in unserer Montagsaus­gabe kein Schreibfeh­ler sein, wenn wir über die bayerische­n U19-Meistersch­aften im Futsal berichten. Sie finden heute in der Hermann-Keßler-Halle statt.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany