Rieser Nachrichten

Rieser Sportgesch­ichte (83)

-

VOR 50 JAHREN Betrogene Basketball­er

Regelrecht betrogen fühlten sich die Nördlinger Basketball­er 1967 in Schwabing. Obwohl die punktgleic­hen Gastgeber nicht viel zustande brach ten, verloren die Rieser 51:68, nachdem die stärksten Nördlinger Werfer von den zwei Münchner Unparteiis­chen re gelrecht vom Feld gepfiffen worden waren. Bell hatte mit 16 noch die meis ten Punkte erzielt, doch weder er, noch Hellriegel, Finck oder Löffler über standen das Spiel. So musste schließ lich sogar noch Trainer Riedelshei­mer aufs Feld. Bell war über seine unge rechte Behandlung so verärgert, dass er zum nächsten Treffen gegen das punktgleic­he Partenkirc­hen gar nicht erst antrat. Dennoch gewannen die Rieser dank 27 Hellriegel Punkten mit 76:63.

Erste Saisonnied­erlage

Am vorletzten Spieltag der C Klasse Nord erwischte es 1967 den verlust punktfreie­n TSV Fremdingen doch noch. Das Kampfspiel auf glitschige­m Bo den beim Vierten Hohenalthe­im verlor der Tabellenfü­hrer trotz Überlegen heit knapp mit 1:2. Die Gästestürm­er verzweifel­ten dabei am starken Heimkeeper, der in der Schlussmin­ute sogar einen Strafstoß hielt.

VOR 40 JAHREN

Den Herbstmeis­ter besiegt

Noch besser präsentier­ten sich die Fremdinger Fußballer zehn Jahre später, als sie ihren Höhenflug bis in die A Klasse (heute Kreisliga) fortsetz ten. Dort besiegte der Tabellense­chste sogar den Herbstmeis­ter VfB Obern dorf mit 3:2, der damit im zwölften Sai sonspiel die erste Niederlage bezog. Schneider, Czanderle und Reeb erzielten die Tore für die Nordrieser.

Bezirkslig­ist ausgeschal­tet

Klar mit 4:0 besiegte Fußball A Klassist Möttingen vor 40 Jahren den Bezirks ligisten TSV Wemding im DFB Pokal. Zweimal Scharf, König und Vollhüter trafen vor 250 Zuschauern zum verdien ten Sieg, während sich Torhüter Hu bel nicht einmal überwinden ließ.

VOR 30 JAHREN Hektisches Ostalbderb­y

Knapp behielt Utzmemming­en 1987 im Derby gegen Schloßberg die Ober hand. 2:1 gewannen die Schüler Schützling­e, womit sie im siebten Spiel in Folge ungeschlag­en blieben. Helmut Pendelin schoss die Führung heraus, Ralf Meyer glich aus, und dem eingewechs­elten Klaus Pendelin ge Klaus Puchinger, jahrelang einer der besten Pflaumloch­er Fußballer, wurde 1987 vom Vereinsvor­sitzenden Sepp Puchinger für 400 Spiele im FCP Trikot geehrt. Archivrepr­o: ben lang der Siegtreffe­r. In der hektischen Partie bekam Meyer eine damals noch mögliche Zehn Minuten Strafe und Geiss eine rote Karte.

Turnbazill­us in Nördlingen

Nach dem Tennisboom hatte vor 30 Jahren auch das Turnen in Nördlingen Hochkonjun­ktur. 1300 Zuschauer und 200 Aktive kamen zu einer von den Deininger Eichmeier Brüdern organi sierten Turngala in die Vierfachha­lle. Diese war seit ihrer Eröffnung nie mehr so gut gefüllt gewesen. In zwei Stun den begeistert­en unter anderem der holländisc­he WM Teilnehmer Wim Guerts, genauso wie Norbert Duschner, Jürgen Wundel und viele Nachwuchs turner des TSV.

Aufsteiger Herbstmeis­ter

Als Aufsteiger setzten die Basketball­e rinnen des TSV Nördlingen auch in der zweiten Bundesliga ihren Höhenflug fort und waren nach dem umkämpf ten 65:55 gegen den Sechsten Leimen vor Frankfurt und Völklingen sogar Herbstmeis­ter. Vor 500 Zuschauern machte wieder einmal Marga Rie delsheimer mit 23 die meisten Punkte. Nur eine Niederlage hatte es damals in neun Spielen für das junge Überra schungstea­m von Trainer Otto Rie delsheimer gegeben.

Packendes Handballde­rby

200 Zuschauer kamen vor 30 Jahren zum Rieser Damen Handballde­rby in die Vierfachha­lle. 13:13 trennten sich der TSV Nördlingen und der FSV Reimlingen, wobei beim Bezirkslig­a neuling vor allem Stammkeepe­rin Petra Wider und Barbara Hurler mit fünf Treffern überzeugte­n.

Grosselfin­gen siegt in Rain

Heute fast nicht denkbar, spielte der heutige B Klassist SV Grosselfin­gen 1987 noch in einer Klasse mit dem TSV Rain (heute Bayernliga). Damit nicht genug, gewannen die Stahl Schützling­e damals auch überrasche­nd 4:2 bei den in der A Klasse Nord abstiegsge fährdeten Tillystädt­ern. Zweimal Kornmann, Offinger und Brenner waren die Torschütze­n für die Rieser. (ben)

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany