Rieser Nachrichten

Die Katze auf dem heißen Blechdach

- VOM BÜCHERWURM redaktion@rieser nachrichte­n.de

Der Bücherwurm zog die Haustüre hinter sich zu, um zur Garage zu gehen und zum Termin zu fahren. Schlagarti­g kam die Schullektü­re aus den einstigen Englischst­unden zurück: „Cat on the hot tin roof“, die Katze auf dem heißen Blechdach von Tennessee Williams, irgendwann im Original gelesen und in den Schrank gestellt.

Auf dem Garagendac­h, das tatsächlic­h aus Blech ist, saß eine Katze und starrte den Bücherwurm mit grünen Augen an. Und – zu viel der Symbolik – sie war auch noch rabenschwa­rz.

Aber anders als im amerikanis­chen Sprichwort wurde es der Katze auf dem Blechdach nicht zu heiß und sie ließ sich vom Bücherwurm auch nicht irritieren. Sie ließ sich fotografie­ren und stolzierte dann ganz gemächlich von dannen – und Bücherwurm­s Oma wäre mit dem nächsten Sprichwort gekommen. „Läuft die Katz’ von rechts nach links, gelingt’s!“, hätte sie dem Bücherwurm auf seinen Termin mitgegeben.

Der aber, archaische­r Symbolik um Glücks- oder Unglücksbr­inger so wenig zugeneigt wie grauem Herbstwett­er, sieht die schwarze Katze auf dem Blechdach eher rational bedenklich: Der Sommer geht seinem Ende zu, die Nächte werden kühl und die Katze sucht die Wärme, obwohl die Hundstage eigentlich noch bis heute dauern.

Aber vielleicht gibt es dann ja bald einen Altweibers­ommer, gell, Oma?

 ?? Foto: Bücherwurm ?? Diese Katze hat es sich auf dem Dach be quem gemacht.
Foto: Bücherwurm Diese Katze hat es sich auf dem Dach be quem gemacht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany