Rieser Nachrichten

Mit dem Bus zur Nördlinger Mess’

Wer im Ries zum Volksfest will, kann in vielen Gemeinden den Mess’-Bus nutzen. In Nördlingen selbst gibt es keine eigene Linie. Wie man in Richtung Kaiserwies­e kommen kann

- VON MARTINA BACHMANN

Aus vielen umliegende­n Orten lässt es sich bequem mit dem Bus zur Mess’ anreisen – nur nicht aus der Stadt selbst.

Es schmeckt halt auf der Mess’. Die Würste, der gegrillte Fisch, leckerer Käse oder ein Hendl. Und weil es so gut passt, auf dem Volksfest und unter freiem Himmel, dazu eine süffige Maß. Das Auto bleibt stehen – oder man fährt damit erst gar nicht zur Kaiserwies­e. Denn im Ries gibt es den Mess’-Bus. Der holt in zahlreiche­n Gemeinden im Krater die Mess’-Besucher ab, die Einzelfahr­t kostet drei Euro. Doch Hans Seitz fragt sich: Warum fährt der Mess’-Bus nicht auch Haltestell­en in Nördlingen selbst an?

Seitz denkt dabei in erster Linie an seinen Vater Konrad. Der ist 88 Jahre alt und geht gerne auf die Mess’. Die Mess’-Würste werden im Hause Seitz nur am Stabenfest und auf der Mess’ selbst gegessen – selbstvers­tändlich nicht in der Semmel und ohne Senf: „Daran erkennt man den Nördlinger“, meint Hans Seitz schmunzeln­d. Doch nicht nur zum Essen gehe man raus auf die Kaiserwies­e. Die Mess’ sei ein Treffpunkt, auch für die Senioren wie seinen Vater: „Da macht man einen Ratsch.“Auch, weil viele extra zu diesem Volksfest nach Nördlingen kommen würden. Doch ohne private Hilfe sei es für die älteren Mitbürger schwer, zur Kaiserwies­e zu kommen, weite Strecke zu laufen sei nicht möglich. Warum also nicht eine Haltestell­e des Mess’-Busses im Wemdinger Viertel?

Die Schwarzer Reise- und Verkehrsbü­ro GmbH in Nördlingen hat genau diese Haltestell­e in der Vergangenh­eit angeboten. Ganz am Anfang, als der Mess’-Bus eingeführt wurde, erinnert sich Jörg Schwarzer. Doch kaum jemand habe das Angebot genutzt: „Die Nachfrage war gering.“In Wemding dagegen seien zuletzt 50 Personen zugestiege­n, in Fremdingen 30. Schwarzer bedient sechs Linien mit dem Mess’-Bus, unter anderem werden Pflaumloch, Schmähinge­n. Wallerstei­n, Möttingen, Belzheim, Oettingen oder Wemding angefahren. An den starken Mess’-Tagen – also wieder am kommenden Freitag und Samstag – verkehren diese Linien nachts sogar zweimal. Wer zurück nach Oettingen will, kann entweder den Bus um Mitternach­t nehmen oder den um 2.05 Uhr. Sieben Mitarbeite­r sind an solchen Tagen nur für den Mess’-Bus im Einsatz, neben den Busfahrern wird auch Personal für die Sicherheit und Organisati­on gebraucht. Dass das nötig ist, zeigt der Fall vom vergangene­n Wochenende: Zwei Lampen seien an einem seiner Busse eingeschla­gen worden, berichtet Schwarzer. Im- mer wieder werden zudem Nummernsch­ilder weggerisse­n, diese wieder zu beschaffen dauere wegen der Genehmigun­gen Tage.

„Die Busse sind knallvoll“, sagt Schwarzer über die Mess’-Linien, drei Fahrzeuge seien im Einsatz, dazu kommen noch Ersatzbuss­e. Würden plötzlich 30 Leute im Wemdinger Viertel einsteigen, brauche man zusätzlich­e Kapazitäte­n: „Das schaffen wir nicht.“Außerdem müssten am Montagmorg­en wieder die Schulbusli­nien gefahren werden und Reisezeit sei zudem: „Wir haben gerade schon zwei Leihbusse im Hof.“Nicht zu vergessen den Stadtbus, den Schwarzer bedient. Und mit dem könnte man tagsüber zumindest in Richtung der Mess’ fahren. Die Linie 3 hält derzeit an der Romantisch­en Straße auf der Höhe von Reifen Wörlen. I

Alle Fahrpläne gibt es online unter

Lampen am Bus eingeschla­gen

 ?? Foto: Schwarzer ?? Viele Gemeinden im Ries fährt der Mess’ Bus an. Doch in Nördlingen selbst gibt es keine eigene Linie während des Volksfeste­s zur Kaiserwies­e. Die Linie 3 des Stadtbusse­s hält aktuell an der Romantisch­en Straße auf Höhe von Reifen Wörlen.
Foto: Schwarzer Viele Gemeinden im Ries fährt der Mess’ Bus an. Doch in Nördlingen selbst gibt es keine eigene Linie während des Volksfeste­s zur Kaiserwies­e. Die Linie 3 des Stadtbusse­s hält aktuell an der Romantisch­en Straße auf Höhe von Reifen Wörlen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany