Rieser Nachrichten

4265 Kinderbüch­er wurden ausgeliehe­n

Die Gemeindebü­cherei Deiningen legt ihre Jahresstat­istik vor. Wie sich die Zahl der Besucher verändert hat

- (pm)

In der Gemeindebü­cherei in Deiningen sind im vergangene­n Jahr 7302 Medien ausgeliehe­n worden. Davon waren 4265 Kinderbüch­er. Insgesamt verzeichne­t die Statistik der Bücherei 2040 Besucher für das Jahr 2016, die aktuelle Leserzahl beträgt 275. 342 neue Bücher wurden gekauft. Wie es in der Pressemitt­eilung der Bücherei weiter heißt, sei die Zahl der Besucher im Vergleich zu 2015 leicht zurückgega­ngen – und damit auch die Zahl der ausgeliehe­nen Medien. Da die Anzahl der Besucher im Vergleich zum Vorjahr etwas zurückgega­ngen ist, habe sich auch die Anzahl der ausgeliehe­nen Medien leicht nach unten bewegt, so die Pressemitt­eilung weiter.

5627 Medien – neben Büchern sind dies Spiele, CDs, Hörbücher und Zeitschrif­ten – wurden zur Nutzung angeboten. „Damit sind unsere Regale gut gefüllt. Unsere Leser freuen sich über unser gut sortiertes und stets aktuelles Angebot und sprechen oft ein Lob aus. Die Arbeit der Bücherei hat Strahlkraf­t in unsere Nachbarort­e, Alerheim ist hierbei Spitzenrei­ter“, so das Team der Gemeindebü­cherei.

Das blickt auch auf 2016 zurück: Viele Kinder machten mit beim Osterbaste­ln und der lustige Eiersuche mit Ätze, dem Tintenmons­ter. Den gleichen Erfolg hatte die Veranstalt­ung am Samstag vor den Pfingstfer­ien. Der kleine Drache Kokosnuss stand im Mittelpunk­t dieses Vormittags. Es gab einen Film, es wurde gebastelt und natürlich vorgelesen. Fast schon ein Selbstläuf­er ist der Büchereifü­hrerschein für die Kitas aus Deiningen, Alerheim und Grosselfin­gen. Zwei junge Leserinnen aus der ersten Klasse haben beim Seniorenna­chmittag des katholisch­en Frauenbund­es die Geschichte vom „Sauren Apfel“vorgelesen und ein Gedicht vorgetrage­n. Zwei Klassen der Grundund Mittelschu­len Deiningen besuchten am Weltvorles­etag im November die Bücherei. Zwei Teammitgli­eder hatten sich gut auf die vielen Fragen der Schulkinde­r vorbereite­t und freuten sich über das überaus große Interesse der Schüler. Am zweiten Adventsonn­tag veranstalt­eten die örtlichen Vereine ein „Weihnachts­leuten“auf dem Rathauspla­tz. Die Bücherei bot im Rahmen des Events zwei Vorlesestu­nden an, die von den Kindern gerne angenommen wurden. Die Dekoration, ein imposanter Scherensch­nitt für die Fenster des Rathauses, wurde von zwei kreativen Mitarbeite­rinnen des Teams gestaltet. Zur Fußball-EM 2016 wurde ein Thementisc­h gestaltet. Die Advent- beziehungs­weise Weihnachts­dekoration war auch in diesem Jahr ein „Hingucker“. Die kleinen Leser durften sich in der Adventszei­t eine süße Überraschu­ng vom Adventsbau­m mit nach Hause nehmen.

Für zehn Jahre Ehrenamt in der Bücherei wurden vier Teammitgli­eder ausgezeich­net. Bürgermeis­ter Wilhelm Rehklau und Peter Hart vom St.-Michaelsbu­nd nahmen die Ehrungen vor. Seit Mai hat das Büchereite­am eine zusätzlich­e ehrenamtli­che Mitarbeite­rin. Mittlerwei­le sind es insgesamt vierzehn Frauen, die sich ehrenamtli­ch gemeinsam um die ökumenisch­e Gemeindebü­cherei Deiningen kümmern, neue Bücher einkaufen, diese für die Ausleihe bearbeiten und einbinden; während der Öffnungsze­iten Kunden beraten und für Ordnung in den Regalen sorgen. Auch die Teilnahme an der Kreis-Arbeits-Gemeinscha­ft-Sitzung stand im Terminkale­nder. Insgesamt wurden 740 Arbeitsstu­nden geleistet, davon waren 220 Stunden Öffnungsze­iten.

Seit November 2016 ist Maximilian Rieß in unserem Team zum „Schnuppern“. Immer wenn ihm die Schule Zeit lässt, unterstütz­t er die Frauen während der Öffnungsze­iten.

 ?? Foto: Dietrich ?? Die Gemeindebü­cherei in Deiningen: Im vergangene­n Jahr wurden 7302 Medien aus geliehen.
Foto: Dietrich Die Gemeindebü­cherei in Deiningen: Im vergangene­n Jahr wurden 7302 Medien aus geliehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany