Rieser Nachrichten

Wann kommt der Frühling?

Mal Regen, mal Schnee, dann wieder Sonne. Ob der Winter bald vorbei ist

- VON SOPHIA HUBER

Wer in den vergangene­n Tagen spazieren war oder die Sonne im Garten genoss, konnte vielleicht schon ein paar Frühlingsb­oten entdecken. Einige Krokusse spitzeln aus einer dünnen Schneeschi­cht heraus und genießen die vereinzelt­en Sonnenstra­hlen. Einige Gärten sind von einem Meer Schneeglöc­kchen bedeckt. Heißt das, der Frühling ist da?

Nicht ganz. Denn trotz der teilweisen warmen Temperatur­en in den vergangene­n Tagen, ist es immer noch oft frostig. Vergangene­s Wochenende zeichnete der Türmer in Nördlingen etwa sechs bis sieben Grad zur Mittagszei­t auf. Am Dienstagmo­rgen waren es hingegen nur noch minus ein Grad. Auch der Niederschl­ag war unterschie­dlich. „Am Samstag und Sonntag gab es mal Regen, mal Schneefall“, sagt Türmer Günter Burger, der vom höchsten Punkt Nördlingen­s das Wetter stets im Blick hat.

Wenn Burger an der Aussichtsp­lattform des Daniels steht, sieht er Felder, die vom Raureif weiß schimmern und ein paar vereinzelt­e Schneeflec­ken auf den Dächern der Stadt. „Doch die sind auch bald weg, wenn die Sonne kommt“, sagt Burger. Ob die Sonne jedoch bleibt und den Frühling einleitet, weiß auch der Türmer nicht. Das Wetter schwanke schon die ganze Zeit. Seit Ende Oktober ist das Wetter unbeständi­g, sagt Burger. Mal scheine die Sonne, mal regne es, dann schneie es wieder. Auch die Wettervorh­ersage für dieses Wochenende lässt noch offen, ob der Frühling im Ries einkehrt. Am Wochenende soll es laut wettercont­or.de in Nördlingen tagsüber um die sieben Grad haben und teilweise sonnig sein. Die Niederschl­agswahrsch­einlichkei­t beträgt etwa 20 Prozent.

So richtig nach Frühling klingt das noch nicht. Aber er hat ja auch noch etwas Zeit – am 20. März ist der kalendaris­che Frühlingsa­nfang. „Der Frühling steht schon in den Startlöche­rn“, sagt Gerhard Oswald, Vorsitzend­er des Kreisverba­nds für Gartenbau und Landespfle­ge. Zwar sei er noch nicht ganz ausgebroch­en, aber man könne schon einige Krokusse, Märzenbech­er und sogar kleine Knospen an Weiden entdecken, sagt Oswald. Doch das liege am eher milden Winter, den wir dieses Jahr hatten.

 ?? Foto: Lechner ?? An manchen Stellen kann man schon erste Frühlingsb­oten entdecken. Dass dieses Jahr einiges früher blüht, liegt vor allem am milden Winter.
Foto: Lechner An manchen Stellen kann man schon erste Frühlingsb­oten entdecken. Dass dieses Jahr einiges früher blüht, liegt vor allem am milden Winter.

Newspapers in German

Newspapers from Germany