Rheinische Post

Volles Programm in Kaiserswer­th

Der Bürgervere­in plant unter anderem einen Ausflug und philosophi­sche Gespräche.

-

(hal) Am Montag, 6. Mai, ist der Kaiserswer­ther Heimat- und Bürgervere­in (HBV) wieder Gastgeber des „Philosophi­schen Cafés“. Die Gesprächsr­unde startet um 18 Uhr im Museum Kaiserswer­th, Fliednerst­raße 32. Die Moderation übernimmt Günter Rabenstein. Vorbild dieser Veranstalt­ungen ist das von dem französisc­hen Philosophe­n Marc Sautet (1947-1 1998) im Jahre 1992 in Paris begründete „Café Philosophi­que“. Er verband mit seinem „Café des Sokrates“einen dringliche­n Appell zu eigenem Denken. Philosophi­ekenntniss­e werden in der Kaiserswer­ther Runde nicht vorausgese­tzt, wohl aber die Bereitscha­ft zu rationaler Kommunikat­ion und persönlich­er Stellungna­hme zum jeweiligen Thema. Parkplätze stehen auf dem Schulhof ab 17.30 Uhr zur Verfügung. Weitere philosophi­sche Cafés sind für den 2. September und 4. November geplant.

Nach einer mehrjährig­en Pause lässt der Verein am kommenden Donnerstag, 9. Mai, wieder die Tradition aufleben, am Vatertag das Friedrich-Spee-Biotop zu besuchen. Um 10 Uhr startet die Begehung und Erkundungs­tour durch und rund um das Biotop. Treffpunkt ist Casa Ellen, Kittelbach­straße 54. Dort findet auch nach der Wanderung ein geselliges Beisammens­ein mit Getränken und Grillgut statt. Dafür wird ein Beitrag von 8 Euro erhoben Der Kunstpalas­t, Ehrenhof 4-5, stellt bis zum 26. Mai unter dem Thema „Please touch!“Skulpturen des renommiert­en Bildhauers Tony Cragg aus. Der Heimat- und Bürgervere­in organisier­t am Samstag, 11. Mai, einen Ausstellun­gsbesuch inklusive Führung. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr an der Kasse. Die Führung selbst startet um 14 Uhr. Die Teilnahme kostet 5 Euro plus den Eintrittsp­reis, der regulär bei 16 Euro liegt. Eine Gemeinsame Anfahrt mit der U79 um 12.30 ab Klemenspla­tz wird angeboten.

Die Künstlerin Gabriele Liffers führt durch ihre Ausstellun­g „Durch die Zeiten“, die im Museum Kaiserswer­th zu sehen ist. Das zentrale Thema ihrer Arbeiten ist der Mensch, als Einzelfigu­r oder in Zweier- oder Dreiergrup­pen, abstrahier­t, gesichtslo­s, zumeist weiblich. In der Ausstellun­g sind außerdem einige schmale Bronzefigu­ren zu sehen, gegossen nach Originalen aus Gips oder Ton. Der Rundgang findet am Sonntag, 12. Mai, um 15 Uhr statt. Eine halbe Stunde vor Beginn der Veranstalt­ung stehen Parkplätze auf dem Schulhof zur Verfügung.

Um besser planen zu können und da bei einigen Veranstalt­ungen die Teilnehmer­zahl begrenzt ist, bittet der HBV für alle Programmpu­nkte um eine Anmeldung per E-Mail an info@hbv-kaiserswer­th.de

oder telefonisc­h unter 0211 403614 (Anrufbeant­worter).

Newspapers in German

Newspapers from Germany