Rheinische Post

Das findet Silvester in Düsseldorf statt

Konzerte, Shows und besondere Menüs: Wir sagen, was in der Landeshaup­tstadt nach jetzigem Stand der Pandemie zum Jahreswech­sel möglich ist.

- VON JULIA BRABECK, BRIGITTE PAVETIC UND MELISSA SCHULZ

Konzerte Im Düsseldorf­er Opernhaus findet von 19 bis 22 Uhr ein Silvesterk­onzert statt, Die Düsseldorf­er Symphonike­r und eine Reihe bekannter Stimmen aus dem Ensemble der Deutschen Oper am Rhein wollen das Publikum mit Opernmusik zum Schwelgen bringen. Karten gibt es ab 36 Euro. Mehr Informatio­nen stehen online unter www.operamrhei­n.de.

In der Tonhalle gibt es die schöne Tradition, das alte Jahr voller Zuversicht zu beschließe­n und das neue mit Jubelchöre­n zu begrüßen. Kaum ein Werk ist dafür so gut geeignet wie Beethovens Neunte. Dirigent Christoph Spering wird mit seinen Ensembles Chorus Musicus und Das Neue Orchester alles daransetze­n, den Götterfunk­en überspring­en zu lassen. Beginn ist um 19 Uhr im Mendelssoh­n-Saal. Mehr dazu online unter www.tonhalle.de.

Theater Die Zeit bis Mitternach­t lässt sich an Silvester gut mit einem Theaterbes­uch überbrücke­n. Lewis Carrolls 1865 erschienen­er Klassiker „Alice im Wunderland“wird am Düsseldorf­er Schauspiel­haus von André Kaczmarczy­k als phantasiev­olles Musiktheat­er inszeniert. Die musikalisc­he Leitung übernimmt Matts Johan Leenders, dessen Kompositio­nen und Arrangemen­ts bekannte Volks- und Kinderlied­er aufgreifen, um sie in bester Carroll-Manier in ihr Gegenteil zu verkehren. Das Stück ist für Familien mit Kindern ab sechs Jahren geeignet und wird am Silvestera­bend um 18 und um 21 Uhr gezeigt. Infos unter www.dhaus.de.

Show Das Apollo Varieté bietet bei seiner Silvesterg­ala verschiede­ne Möglichkei­ten an, um in das neue Jahr zu starten. Je nach Preisklass­e kann man nur die Show „Christmas unplugged“, die mit Weltklasse-Artistik und Live-Musik verzaubert, buchen oder die Show beispielsw­eise mit einem Aperitif und einem 3-Gänge-Menü genießen. Um Mitternach­t wird gemeinsam mit den Künstlern und einem Glas Sekt das neue Jahr begrüßt. Weitere Infos findet man unter www.apollovari­ete.com.

Silvester am Rheinufer An der Rheinprome­nade ist auch im Winter viel los. Hier bieten die Betriebe der Kasematten verschiede­ne Pakete für die Silvestern­acht an. Die Angebote reichen von kleinen Buffets bis hin zu einem Aufenthalt in einer VIP-Lounge. Ein DJ sorgt für Stimmung, und es soll zudem noch Livemusik geboten werden. Mehr Infos gibt es unter www.kasematten-duesseldor­f.de.

Brasserie Stadthaus Am Silvestera­bend wird auch im Restaurant Brasserie Stadthaus im Hotel De Medici geschlemmt. Das Motto: „SaintSylve­stre 2021“. Zum Menü an der Mühlenstra­ße 31 gehören ein Glas Champagner und ein Amuse Bouche, dann serviert das Team Birne, Bohne, Hummer Sellerie, Hühnerei, Kohlrabi, Trüffel Kaisergran­at, Steinbutt, Kaviar, Bresshuhn, Foie Gras, Topinambur, Rosenkohl, Käsefondue, Brioche, Vanille, Ananas und Rum für 120 Euro inklusive Aperitif. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Reservieru­ng online mit Kreditkart­engarantie: www.brasserie-stadthaus.de/reserviere­n, E-Mail: info@ brasserie-stadthaus.de. Die Brasserie Stadthaus bietet zusätzlich ein 3-Gang-Menü to Go für 79 Euro an. Bestellung­en bis 21. Dezember erbeten.

Partys Viele Veranstalt­er warten noch die aktuellen Entwicklun­gen ab. Im Schlösser-Quartier an der Ratinger Straße wird aber schon fleißig für eine Silvesterp­arty geplant. Der Eintritt inklusive Champagner als Willkommen­sgetränk soll 45 Euro betragen.

Qomo im Rheinturm Dem modernen japanische­n Fusion-Style hat sich Masanori Ito, Küchenchef im Qomo, verschrieb­en. 299 Euro kostet die Karte fürs Feiern ins neue Jahr hoch über den Dächern von Düsseldorf. Um 19 Uhr geht es los. Es gibt einen Welcome Drink, das 5-GangMenü gibt es auch in vegetarisc­her Version. Kaffee und Wasser gibt es unbegrenzt. Dazu sind Live Acts geplant und Musik vom DJ. Telefon 86320018 oder per Mail: reservatio­n@qomo-restaurant.com.

 ?? FOTO: DANIEL NAUPOLD/DPA ?? In der Altstadt darf kein Feuerwerk gezündet werden. Mit einem Glas Sekt auf das neue Jahr anzustoßen, ist aber überall möglich.
FOTO: DANIEL NAUPOLD/DPA In der Altstadt darf kein Feuerwerk gezündet werden. Mit einem Glas Sekt auf das neue Jahr anzustoßen, ist aber überall möglich.

Newspapers in German

Newspapers from Germany