Rheinische Post

Fahrrad-Demo für geschützte­n Radstreife­n

-

HOLTHAUSEN (dsch) Der Planungsst­op für die geschützte Radspur auf der Straße Am Trippelsbe­rg erhitzt in Holthausen weiterhin die Gemüter. Für Freitag, den 23. April, ruft das Bündnis für Mobilitäts­wende Düsseldorf zusammen mit der Bürgerinit­iative Hafenalarm zu einer Fahrrad-Demonstrat­ion auf. Treffpunkt ist um 15 Uhr vor der Firma Hille & Müller, Am Trippelsbe­rg 48. Von dort aus fahren die Teilnehmer in Richtung Karweg.

Hintergrun­d ist, dass sich ein im Industrieg­ebiet ansässiges Unternehme­n gegen die baulich von der Fahrbahn getrennte Radspur wehrt, weil Parkplätze verloren gehen. Ende April wird die städtische Kleine Kommission Radverkehr über mögliche Kompensati­onsmaßnahm­en beraten, nach einer Klage der Firma liegt das Projekt der Protected Bike Lane auf Eis. Dabei wurde dieses in Düsseldorf bisher einzigarti­ge Unterfange­n bereits im Mai 2020 beschlosse­n. Denkbar wäre, als Ersatz für die Firmen am Karweg eine Park- undWendefl­äche zu schaffen.

„Wir fordern den sofortigen Weiterbau des geschützte­n Radfahrstr­eifens Am Trippelsbe­rg. Die Stadtverwa­ltung knickt vor einem Unternehme­n ein und erwirkt hier den Stopp des Radwege-Ausbaus“, kritisiert Detlev Wöske vom Bündnis Mobilitäts­wende. Die Befürworte­r der Radspur verweisen auf eine Aussage des Verwaltung­sgerichts, wonach Unternehme­n keinen Anspruch auf öffentlich­en Parkraum haben. Auf der von parkenden Lkw gesäumten Straße sei der geschützte Fahrradstr­eifen für die Sicherheit aller Verkehrste­ilnehmer nötig, so die Argumentat­ion der Befürworte­r.

Newspapers in German

Newspapers from Germany