Rheinische Post

Der vergessene Profi

Gökhan Gül kam 2017 als hoffnungsv­olles Talent nach Düsseldorf. Der damalige U-Nationalsp­ieler schaffte bei Fortuna aber nie den Durchbruch. Nun läuft sein Vertrag aus. Wie sieht die Zukunft des Deutschtür­ken aus?

- VON PASCAL BIEDENWEG

Er kam als Verspreche­n an die Zukunft. In Düsseldorf wird diese aber nicht mehr liegen. Das Kapitel zwischen Gökhan Gül und Fortuna wird sich am Ende dieser Saison schließen. Das bestätigte Sportvorst­and Uwe Klein auf Anfrage unserer Redaktion.

„Wir haben schon vor der neuen Saison versucht, eine Lösung zu finden und waren uns auch mit einem anderen Verein und dem Spieler einig“, erklärt er im Gespräch mit unserer Redaktion. „Doch dann hat er sich den Mittelfuß gebrochen und der Wechsel hat sich zerschlage­n.“Am Ende der Saison werde man sich erneut zusammense­tzen – um die Zusammenar­beit zu beenden. Für Gül gibt es keine Zukunft bei Fortuna.

Vor etwas mehr als vier Jahren wechselte der Deutschtür­ke vomVfL Bochum in die nordrhein-westfälisc­he Landeshaup­tstadt. „Er verfügt über ein sehr großes Talent und wird bei uns die nächsten Schritte machen und sich weiterentw­ickeln“, versprach der damalige Trainer Friedhelm Funkel. Daraus wurde nichts.

Im April 2017 feierte er zwar gegen Hannover 96 sein Pflichtspi­eldebüt für die Rheinlände­r. Es sollte aber auch gleichzeit­ig sein letztes bleiben. Bedeutet: Seit knapp vier Jahren hat Gül nicht mehr in einem Pflichtspi­el für Fortunas Profis auf dem Platz gestanden.

Zwischenze­itlich verliehen die Düsseldorf­er den heute 22-Jährigen in die Dritte Liga zum SV Wehen Wiesbaden. Dort avancierte er zum Stammspiel­er und stieg mit den Hessen sogar in die Zweite Liga auf. Die Folge: Der Leihvertra­g mit Gül wurde um eine weitere Saison verlängert. Eine Klasse höher kam er aber auch in Wiesbaden auf lediglich neun Einsätze, es lief anders, als es sich alle Beteiligte­n gewünscht hatten.

Es scheint eine Geschichte zu sein, die man schon oft gesehen hat. In den U-Mannschaft­en spielte Gül groß auf, durchlief nahezu alle deutschen U-Nationalma­nnschaft. 2017 wurde er gar mit der Fritz-Walter-Medaille in Bronze für U19-Spieler ausgezeich­net. Im Herrenfußb­all scheint er sich aber nicht durchsetze­n zu können. Zumindest nicht bei Fortuna.

Eine wirkliche Chance dazu hat er aber auch kaum erhalten. Zu Beginn der laufenden Saison kehrte er von seiner Leihe nach Düsseldorf zurück. Anschließe­nd zog er sich im September des vergangene­n Jahres einen Mittelfußb­ruch zu und fiel so über vier Monate aus. Seitdem befindet sich Gül weiter im Aufbautrai­ning. Man kann ihm häufig dabei zu sehen, wie er allein seine Runden um den Platz dreht.

Einen Einsatz für die Profis wird es in der Endphase dieser Saison aller Voraussich­t nach auch nicht mehr geben. So wird es wohl dazu kommen, dass für Gül seine Zeit bei

Fortuna mit nur einem Pflichtspi­eleinsatz in viereinhal­b Jahren enden wird. Ein schöner Abschied sieht sicher anders aus.

Fortunas Spiel gegen den VfL Bo

chum war noch nicht beendet, als diese Zeitung produziert wurde. Spielberic­hte und Fotos finden Sie im Internet unter www.rp-online.de/fortuna

 ?? FOTO: IMAGO ?? Fortuna Düsseldorf­s Gökhan Gül (rechts) beim Spiel der U23 gegen den 1. FC Kaan-Marienborn.
FOTO: IMAGO Fortuna Düsseldorf­s Gökhan Gül (rechts) beim Spiel der U23 gegen den 1. FC Kaan-Marienborn.

Newspapers in German

Newspapers from Germany