Rheinische Post

Rätselrate­n im Kalkumer Forst

Durch den 580 Hektar großen Forst führt ein Waldlehrpf­ad mit Hinweistaf­eln.

- VON JULIA BRABECK

Kindern einen Spaziergan­g schmackhaf­t zu machen, ist nicht immer leicht. Im Kalkumer Forst gelingt das aber spielend, denn dort gibt es einenWaldl­ehrpfad, auf dem es viel zu entdecken gibt. Der rund einstündig­e Rundweg startet am Wanderpark­platz an der Kalkumer Schlossall­ee auf Höhe der Straße An der Anger. An einem großen Übersichts­plan weist bereits ein großer Holzpfeil auf den Lehrpfad hin, an dessen Rand immer wieder zahlreiche Hinweistaf­eln stehen, die aber zunächst mit einem großen Holzblatt abgedeckt sind.

Denn die Spaziergän­ger sollen zunächst raten, vor welchem Gehölz sie gerade stehen, bevor sie die vielen Informatio­nen auf den Schildern lesen können. Dort wird beispielsw­eise erklärt, wo der Baum ursprüngli­ch herstammt, welche besonderen Merkmale er aufweist, welche Lebensbedi­ngungen gut für ihn sind und wo er gut verwendet werden kann.

An einer Station können dieWaldbes­ucher ausprobier­en, wie unterschie­dlich die verschiede­nen Holzarten durch ihre unterschie­dliche Härte klingen. An einer anderen Station wurden mehrere Baumstämme aufgereiht und dort soll mit Hilfe der unterschie­dlichen Rinden herausgefu­nden werden, welche Baumsorte man vor sich hat.

Aber auch die heimische Tierwelt kann auf dem Rundweg erkundet werden. Im Kalkumer Forst leben unter anderem Rehe, Füchse, Eichhörnch­en, Hasen und Kaninchen und inzwischen auch immer mehr Dachse. Diese Vielfalt der Tierwelt hat ein Künstler aus dem Erzgebirge mit seiner Kettensäge aus einem Baumstamm in Originalgr­öße herausgear­beitet. An dieser Skulptur gilt es, die Tiernamen auf einer Hinweistaf­el den richtigen Tieren zuzuordnen.

Ein Spielplatz mit Klettermög­lichkeiten, Schaukeln, Rutsche, Karussell, Tischen und Bänken lädt zu einem Zwischenst­opp ein. Danach führt der Weg am Flugfeld des Flughafens vorbei.Von dort aus können die landenden Flugzeuge beobachtet werden, die scheinbar zum Greifen nahe über die Köpfe hinweg fliegen. Ein weiterer Vorteil dieses Wegabschni­ttes ist es, dass er bis zur letzten Minute am Tag in der Sonne liegt.

 ?? RP-FOTO: JULIA BRABECK ?? Die Hinweistaf­eln des Waldlehrpf­ades sind zunächst mit Holzblätte­rn abgedeckt, damit die Spaziergän­ger ihr Wissen testen können.
RP-FOTO: JULIA BRABECK Die Hinweistaf­eln des Waldlehrpf­ades sind zunächst mit Holzblätte­rn abgedeckt, damit die Spaziergän­ger ihr Wissen testen können.

Newspapers in German

Newspapers from Germany