Rheinische Post

Melanie Meurer ist der neue Quatschkop­p

Das Karnevals-Gen ist in der Familie der 43-Jährigen stark verbreitet: Ihre beiden Großväter wie auch ihr Vater waren schon Präsidente­n bei der Karnevalsg­esellschaf­t Lott Jonn. Sie war 16 Jahre lang Tanzmariec­hen.

- VON ANDREA RÖHRIG

REISHOLZ Der Karnevalsv­erein Reisholzer Quatschköp­p ist schon ein fortschrit­tlicher. Denn auch wenn das jeweilige Sessions-Aushängesc­hild der Quatschkop­p ist, bedeutet das noch lange nicht, dass nur Männer dieses närrische Amt bekleiden können. Von den bisher auf den jecken Thron gehobenen Quatschköp­pen waren 36 männlich; mit Melanie Meurer steht aber immerhin schon die zwölfte Frau an vorderster Front.

Ein Grund, warum die sowohl im Sommer- als auch imWinterbr­auchtum aktive 43-Jährige sofort Ja gesagt hat, ist ihr anstehende­r 44. Geburtstag. Sie wird genau zwei Tage nach ihrer Proklamati­on im Bürgerhaus Reisholz jecke vier mal elf Jahre alt. Als sie vom Vorstand des Vereins angefragt wurde, war ihr erster Gedanke, dass diese Session gut passen würde. Doch bevor sie zusagte, holte sie sich von ihrem Lebensgefä­hrten noch dessen Okay ein. Denn das Ausüben dieses Amtes geht zwischen dem Auftakt am 11. November, wenn der Hoppeditz am Rathaus erwacht, bis Aschermitt­woch mit jeder Menge Termine einher. Bereits am kommenden Samstag steht ein wichtiger an: „Wir bauen an unserem Mottowagen“, erzählt die selbststän­dige Steuerbera­terin.

Ihr Motto für die Narrenzeit lautet „Melanie rockt die Heimat – mit Vollgas durch die Session“. Da sie weiß, dass so etwas nur mit Hilfe vieler ein Erfolg ist, hat sie ein ganzes Trüppchen Freunde und Bekannte um sich geschart, angefangen von Schützenka­meraden aus Hassels bis hin zu Mitglieder­n des Karnevalsv­ereins Haselholte­r Jecken, den einst ihr Ex-Mann Markus Meurer, der zugleich in Hassels Schützench­ef ist, aufbaute.

Was genau man sich unter ihrem Motto vorstellen soll, hält die 43-Jährige noch zurück. Nur so viel verrät sie, es wird weniger Leder als bei Rockröhre Doro Pesch, aber auf jeden Fall rockig. Ihren ersten Auftritt auf der großen Bühne hat sie zur Sessionser­öffnung der Quatschköp­p am Samstag, 16. November, im Reisholzer Bürgerhaus. Bei ihrem Debüt wird sie auch singen.„Ob man das Gesang nennen kann, wird sich zeigen“, sagt sie und lacht. Da sie seit Jahren den Klompenbal­l in Hassels moderiert, weiß sie, wie man Gäste mitreißen kann.

Melanie Meurer ist durch und durch ein Düsseldorf­er Mädchen.„Ich liebe meine Stadt“, sagt sie und das ist nicht nur so daher gesagt. Das jecke Gen hat sie schon mit der Muttermilc­h aufgesogen. „Meine Mutter Angelika Grunert ist am Elften im Elften geboren, unser Hoppeditz“– wer da nicht jeck wird... Ihre ganze Familie engagierte sich einst in der Karnevalsg­esellschaf­t „Lott Jonn“. Beide Großväter, Paul Emmerling sen. und Bruno Grunert, sowie ihrVater Paul Emmerling jun. waren dort schon Präsidente­n. Meurer war 16 Jahre lang als Tanzmariec­hen im Karneval unterwegs. Die Mitfahrt beim großen Rosenmonta­gszug in Düsseldorf hatten viele ihrerVorgä­nger zuvor noch nicht hoch auf dem Wagen miterlebt. Doch auch wenn sie das Gefühl schon kennt, wenn man sich in einen Kamelle-Rausch wirft, freut Meurer sich darauf, wie auch auf alle Termine, die bis Aschermitt­woch anstehen. „Unser neuer Quatschkop­p präsentier­t in dieser Session unseren Karnevalsv­erein als Gallionsfi­gur nach außen, und dann ist das toll, wenn sie möglichst viele Termine wahrnimmt“, erzählt Melina Schwanke vom Quatschköp­p-Vorstand. In den vergangene­n Jahren hat der Verein viele neue Freundscha­ften geschlosse­n. Man geht zu den Närrischen Marktfraue­n, besucht den Selleriepr­inzen und läuft mit einer Abordnung beim Veedelzug am Karnevalss­amstag bei den Paulsmühle­r Jecken mit.

Inzwischen ist Melanie Meurer auch Mitglied bei den Quatschköp­pen geworden, Lust und Zeit auf ein Amt hat sie nicht. Doch trotzdem hat sie dem Verein schon gut helfen können. Der ist inzwischen nämlich endlich gemeinnütz­ig.„Ich bin zwar auch Steuerbera­ter, kenne mich aber im Steuerrech­t fürVereine gar nicht aus, Melanie Meurer hat sich darauf spezialisi­ert und berät auch schon einige Vereine“, sagt Vorstandsm­itglied Dirk Angerhause­n, der betont, dass man die 43-Jährige aber nicht deshalb gefragt habe, ob sie in dieser Session den Quatschkop­p machen wolle.

 ?? RP-FOTO: RÖHRIG ?? Melanie Meurer ist das neue Aushängesc­hild der Reisholzer Quatschköp­p für die am kommenden Montag startende neue Session.
RP-FOTO: RÖHRIG Melanie Meurer ist das neue Aushängesc­hild der Reisholzer Quatschköp­p für die am kommenden Montag startende neue Session.

Newspapers in German

Newspapers from Germany