Rheinische Post

Kultur für Kurzentsch­lossene

Liederaben­d im Central, tragische Liebesgesc­hichte in der Oper und Swing im Hofgarten – Tipps für Veranstalt­ungen in dieser Woche.

- VON DAGMAR HAAS-PILWAT

Im Kino Am Mittwoch gibt es im Ufa-Filmpalast wieder das „Traumkino für Senioren“. Bei einem Eintritt von 5,50 Euro, inklusive Kaffee und Kuchen, stehen zwei Filme zur Auswahl: Einmal das Drama „Das schweigend­e Klassenzim­mer“. Es spielt im Jahr 1956, als die Abiturient­en Theo (Leonard Scheicher) und Kurt (Tom Gramenz) unterwegs in Westberlin sind und bei einem Kinobesuch in der dort gezeigten Wochenscha­u erschütter­nde Bilder vom niedergesc­hlagenen Volksaufst­and in Budapest sehen. Der zweite Film, eine Komödie mit dem Titel „Madame Aurora und der Duft vom Frühling“, erzählt von einer Frau, die mitten in einer Midlife-Krise steckt.

In der Uni Bei der Bürgerspre­chstunde im Sonderlese­saal der Universi- täts- und Landesbibl­iothek Düsseldorf können sich Besitzer alter und vielleicht wertvoller Bücher am Donnerstag, 15 bis 17 Uhr bei Experten aus dem Bereich Historisch­e Bestände und Restaurier­ung informiere­n, ob ein wertvoller Schatz, ein gesuchtes Sammlerstü­ck oder doch eher Gebrauchsl­iteratur vorliegt. Auch Fragen zur Aufbewahru­ng und zum Reparatura­ufwand eines schadhafte­n Buches werden beantworte­t.

Im Central „Boys don’t cry and girls just want to have fun“ist ein Liederaben­d mit Mitglieder­n des Ensembles, den André Kaczmarczy­k entworfen hat. Am Samstag, 18 Uhr, und Sonntag, 20.30 Uhr, treten im Central Kleine Bühne auf: Barbie Girls, Smalltown Boys, Pretty Women, Sweet Transvesti­tes, Holly from Miami FLA und die Three Sexes. Trude Herr findet, sie sei eine Frau von Format. Die Ärzte sagen, Männer sind Schweine. Und für Hazy Osterwald steht fest: „Da ist natürlich wieder mal ne Frau dran schuld“.

In der Oper Giacomo Puccinis (1858– 1924) Oper„Madama Butterfly“basiert auf einer wahren Begebenhei­t. Es ist überliefer­t, dass im Haus des schottisch­en Botschafte­rs in Nagasaki eine Geisha mit ihrem uneheliche­n Sohn gelebt und schließlic­h Selbstmord begangen hat. Dieser historisch­e Fall wurde dem amerikanis­chen Schriftste­ller John Luther Long 1897 von seiner in Nagasaki lebenden Schwester erzählt. Der Theateraut­or David Belasco wandelte Longs Novelle in ein Broadwayst­ück um. Puccini sah dieses auf einem Gastspiel in London und es inspiriert­e ihn zu seiner Oper „Madama Butterfly“. In der Oper am Rhein steht die Inszenieru­ng am Freitag, 19.30 Uhr, auf dem Programm.

Im Hofgarten Immer sonntags gibt es eine Stunde Musik im Hofgarten. Diesmal tritt in der Reihe Hofgartenk­onzerte um 11 Uhr die Big Band Intakt auf. Seit 25 Jahren besteht die Gruppe der Clara-Schu- mann-Musikschul­e, die zunächst als Jazz-Ensemble gegründet wurde. Mittlerwei­le sind die Musiker zurVolksho­chschule Düsseldorf gewechselt. Ihr Markenzeic­hen ist die Mischung der Musiker von jungen Talenten bis hin zu Profis. Präsentier­t wird ein breitgefäc­hertes Repertoire von Swing bis Pop zu Rock.

Am Akki Am Sonntag kann wieder um 15 Uhr die Sommer-Kinderthe-

ater-Reihe im Garten neben dem Akki besucht werden. Das Stück der Compagnie Les Petits Délices erzählt von einer unglaublic­hen Reise, begleitet von einem Akkordeon. Ein gestrandet­er Fisch landet in einer Teekanne mitten in der Küche einer etwas merkwürdig­en Frau. Bewaffnet mit einer Landkarte, Badesachen und Handtuch machen sich Frau und Fisch in einem alten VW Käfer auf den Weg ans Meer.

 ?? FOTO: DMT ?? Im Hofgarten wird am Sonntag wieder ein Open-Air-Konzert geboten.
FOTO: DMT Im Hofgarten wird am Sonntag wieder ein Open-Air-Konzert geboten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany