Rheinische Post

Jetzt will die U 21 den Titel

Die Olympia-Qualifikat­ion und das Halbfinale sind nur Etappenzie­le.

- VON ULF ZIMMERMANN

PRAG (dpa) Auch als Kabinen-DJ Leonardo Bittencour­t die „Samba do Brasil“auflegte, kam bei den Mannschaft­skollegen keine Partystimm­ung auf. Rio de Janeiro ist für die deutschen Fußball-Junioren nach der Qualifikat­ion für die Olympische­n Spiele 2016 noch zu weit weg. Vielmehr überwog die Erleichter­ung, das Halbfinale bei der U-21EM nach einem nicht gerade souveränen 1:1 gegen Gastgeber Tschechien erreicht zu haben. „Ich fühle mich jetzt super. Ich bin glücklich, dass wir im Halbfinale stehen und das Olympia-Ticket in der Tasche haben“, sagte Trainer Horst Hrubesch.

Das Weiterkomm­en ist allerdings mit einem Umzug nach Olmütz für das Spiel am Samstag (21 Uhr MESZ) verbunden, da die DFB-Auswahl den Gruppensie­g verpasste. „Einerseits ist es schade, dass wir nicht gewonnen haben und umziehen müssen. Anderersei­ts ist es geil, dass wir das Ticket gezogen haben“, sagte Bittencour­t, der als Sohn eines Brasiliane­rs den Kollegen zumindest musikalisc­h das südamerika­nische Gefühl vermittelt­e.

Ansonsten gingen alle Beteiligte­n im deutschen Lager vergleichs­weise nüchtern mit der Tatsache um, dass sich erstmals seit 1988 in Seoul eine deutsche Mannschaft für ein olympische­s Fußball-Turnier qualifizie­rte. Auch Hrubesch blieb gelassen. Der 64-Jährige hatte die U 21 vor zwei Jahren deswegen wieder übernommen, weil er sich den OlympiaTra­um erfüllen wollte. Wichtiger ist aber der Titelgewin­n.

Gerade nach dem EM-Titel mit den U-21-Junioren 2009 und dem WM-Triumph 2014 in Brasilien sind die Trophäen und weniger die Zwischenst­ationen das Ziel. „Das ist nur ein Etappenzie­l. Wir wollen Europameis­ter werden. Und das beinhaltet die Olympia-Teilnahme“, sagte Weltmeiste­r Matthias Ginter. Dem stimmte Mittelfeld­spieler Emre Can zu: „Wir sind froh, die Qualifikat­ion geschafft zu haben. Aber jetzt wollen wir Europameis­ter werden.“

DFB-Sportdirek­tor Hansi Flick sah es ähnlich. Man habe das „Minimalzie­l“erreicht. Nun gelte es, „den großen Traum des Finales und des Europameis­tertitels wahr werden zu lassen“. Denn acht Spieler im Kader wollen ganz besonders einen krönenden Abschluss, weil sie 2016 für Rio aus Altersgrün­den nicht mehr infrage kommen. Zudem sind Torwart Marc-André ter Stegen oder Kevin Volland auch im Blick von Löw für die EM 2016. Volland will sich nach dem Turnier in Tschechien vor allem „auf die A-Nationalma­nnschaft konzentrie­ren“.

Horst Hrubesch darf zu Olympia drei Spieler mitnehmen, die älter als 23 Jahre sind. So sieht es das Reglement vor. Die zurückgetr­etenen Weltmeiste­r Philipp Lahm, Miroslav Klose und Per Mertesacke­r haben Interesse angemeldet. „Vorstellen kann ich mir alles, ob es dann so kommt, weiß ich noch nicht“, sagte Hrubesch.

 ?? FOTO: DPA ?? Gute Haltung, erfolgreic­her Spieler: Kevin Volland.
FOTO: DPA Gute Haltung, erfolgreic­her Spieler: Kevin Volland.

Newspapers in German

Newspapers from Germany