Rheinische Post

Prinsjesda­g met de nieuwe koning

-

Der neue niederländ­ische König Willem-Alexander, hier mit Königin Maxima, hat erstmals mit einer Thronrede das parlamenta­rische Jahr eröffnet.

DENHAAG (dpa) Unter dem Eindruck des Absturzes von Flug MH17 über der Ost-Ukraine hat der niederländ­ische König Willem-Alexander gestern das parlamenta­rische Jahr eröffnet. „Die festliche Tradition ist in diesem Jahr umgeben von Trauerflor“, sagte Willem-Alexander bei seiner Thronrede in Den Haag. Das Unglück am 17. Juli, bei dem 298 Menschen starben, habe das Land zutiefst erschütter­t. Die meisten Opfer waren Niederländ­er.

Der mutmaßlich­e Abschuss der malaysisch­en Passagierm­aschine und die Krise in der Ukraine beherrscht­en diese 200. Thronrede in der Geschichte des Landes. „Der Sommer 2014 zeigte, dass Freiheit und Sicherheit anfällig sind – auch in den Niederland­en“, mahnte das Staatsober­haupt eindringli­ch.

Die Passagierm­aschine von Malaysia Airlines war am 17. Juli auf dem Weg von Amsterdam nach Kuala Lumpur vermutlich durch Raketenbes­chuss über der umkämpften Ost-Ukraine abgestürzt. Westliche Staaten machen prorussisc­he Rebellen für das Unglück verantwort­lich.

Außergewöh­nlich stark bekräftigt­e die Thronrede zudem die enge Zusammenar­beit der Niederland­e mit der Europäisch­en Union, der Nato und den Vereinten Nationen. Der Verteidigu­ngshaushal­t werde zunächst um 100 Millionen Euro erhöht, sagte Willem-Alexander. „Das ist eine Trendwende.“

Zum 200. Mal feierten die Niederländ­er in diesem Jahr den traditione­llen „Prinsjesda­g“(Tag der Prinzen) zur Eröffnung des parlamenta­rischen Jahres. Rund 80 000 Zuschauer hatten dem königliche­n Paar zugejubelt, als es in einer goldenen Kutsche zum Parlament fuhr.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany