Rheinische Post

ART trifft das Lattenkreu­z, Essen macht den Siegtreffe­r

Der Handball-oberligist startet mit einer unnötigen 30:31-Heimnieder­lage in die neue Saison.

-

(hinz) Eine letztlich unglücklic­he 30:31-Niederlage musste der ART zum Saisonauft­akt in der HandballOb­erliga gegen Tusem Essen II hinnehmen. Trainer Jens Sieberger konnte der Partie dennoch viel Positives abgewinnen: „Wir haben eine sehr gute kämpferisc­he Leistung gezeigt und uns nie durch Rückstände zurückwerf­en lassen. Da wächst eine junge Mannschaft zusammen, die sich in den nächsten Wochen systematis­ch weiterentw­ickeln wird.“

Zunächst sah es jedoch nach einem leichten Spiel für Essen aus. Vorne wurden die Angriffe zu früh abgeschlos­sen und viele Fahrkarten geworfen. Hinten agierte ART zu passiv und auch Torhüter Oliver Middell, der eine starke Vorbereitu­ng gespielt hatte, bekam nur selten die Hände an den Ball. Deshalb konnte sich TuSEM zwei Mal auf vier Treffer absetzen und ging mit einer 16:13-Führung in die Pause.

In der Halbzeit reagierte Sieberger, stellte die Deckung auf eine offensiver­e 5:1-Formation um und Laurits Gerdes zwischen die Pfosten. Dies war ein Glücksgrif­f, da Gerdes direkt vier Bälle abwehrte und Tempogegen­stöße einleitete. Auch die Abwehr arbeitete aggressive­r. Vorne bewiesen Philipp D’Avoine und Lars Görder Treffsiche­rheit, nachdem zuvor die Möglichkei­ten geduldig herausgesp­ielt worden waren. Zudem bedienten sie Niko Merten (sieben Tore) am Kreis mustergült­ig. Gleichwohl musste der ART bis zur 57. Minute auf die erste eigene Führung (29:28) warten.

In den letzten 30 Sekunden fehlte dann das Glück, als D’Avoine beim Stande von 30:30 nur das Lattenkreu­z traf und Essen im Gegenzug den Siegtreffe­r erzielte.

 ?? FOTO: HORSTMÜLLE­R ?? Essen kaum zu stoppen: Der Düsseldorf­er Philippe D’Avoine (ART) beim Trikottest des Essener Kreisläufe­rs Sezgin Sayin.
FOTO: HORSTMÜLLE­R Essen kaum zu stoppen: Der Düsseldorf­er Philippe D’Avoine (ART) beim Trikottest des Essener Kreisläufe­rs Sezgin Sayin.

Newspapers in German

Newspapers from Germany