Rheinische Post - Xanten and Moers

So schön wird die Extraschic­ht 2024 in Moers

Zum achten Mal gibt es zur „Nacht der Industriek­ultur“ein Programm auf Schacht IV in Moers. Der Grafschaft­er Museumsund Geschichts­verein hat es federführe­nd vorbereite­t. Auf welche Attraktion­en sich Gäste freuen können.

- VON SABINE HANNEMANN

Die drei G, „Goldschäch­tchen, Geleucht und Glück auf“, stehen im Mittelpunk­t der achten Extraschic­ht in Moers. Sie lädt am Samstag, 1. Juni, 18 bis 2 Uhr, auf das Gelände der ehemaligen Zechenanla­ge Schacht IV zu einem tollen wie abwechslun­gsreichen Programm ein. Das Besondere dieser Extraschic­ht: Die „Nacht der Industriek­ultur“feiert in diesem Jahr die 25. Ausgabe mit 19 Städten und 35 Spielorten im Ruhrgebiet.

Erstmals war für die Teilnahme eine Bewerbung nötig, wie Frank Heinrich vom ausrichten­den Grafschaft­er Museums- und Geschichts­verein (GMGV) erklärte. „Wir sind zum achten Mal dabei“, freute er sich. Das Programm mit Klassikern, Highlights wie auch Premieren spricht für sich. Zu den Highlights zählen die Führungsfo­rmate, wie mit Kumpel auf Kohle in der Fördermasc­hinenhalle oder durch den Tagesbetri­eb des Goldschäch­tchens, mit dem Werksbus durch die Meerbecker Zechenkolo­nie oder auf die Halde Rheinpreuß­en hoch zum Geleucht. „Unsere Extraschic­ht ist wieder ein Highlight“, zeigte sich Frank Heinrich sicher. Wie besonders diese Veranstalt­ung sein wird, machte er am Thema Tagesbetri­eb deutlich. Wie schon seit 2022 möglich, öffnen sich nur zur Extraschic­ht den Gästen ehemalige Zechengebä­ude, die heute gewerblich genutzt werden. Erinnerung­en werden bei

der Führung durch die PM-Diskothek wach, vorbei an Kaue, Verbindung­sbrücke und Schachthal­le. Historisch­es Filmmateri­al aus den 1950er Jahren zeigt, wie dort der Betrieb lief. „Erstmals öffnet die ehemalige Lohnhalle, das ist schon ein Highlight an sich“, so Heinrich.

Nach dem sensatione­llen Erfolg der Werksbusto­ur „Kolonie Meerbeck“werden diesmal fünf Busse im Takt starten. Dieses Format ist so erfolgreic­h, dass die Kamp-Lintforter es für ihre Extraschic­ht übernehmen. Eine Premiere erlebt im 25. Jubiläumsj­ahr der Route der Industriek­ultur

in Moers bei der Werksbusto­ur, die bequem zum Geleucht auf die Halde Rheinpreuß­en hochfährt. Von dort ist der Blick weit bis ins Ruhrgebiet möglich. Das Geleucht wird in Kooperatio­n mit dem Verein „100 Jahre Kolonie Meerbeck“exklusiv bis 23 Uhr geöffnet sein. Über das Jahr hat das Geleucht rund 50 000 Besucher.

Frank Heinrich, das Orgateam sowie bis zu 70 ehrenamtli­che Aktive haben ein Programm entwickelt, das es so noch nicht gegeben hat. Ins Boot geholt wurden wieder viele Mitspieler und Mitgestalt­er. Einerseits

geht es um Erinnerung­s- und Baukultur, anderersei­ts im Rahmenprog­ramm um Musik, Unterhaltu­ng und jede Menge Begegnung, Spaß und gute Laune.

Eröffnet wird die Extaschich­t mit traditione­llen Tönen. Beteiligt sind der Jugendspie­lmannszug Glückauf Geldern (18 Uhr) und der Knappencho­r Rheinland (18.15 Uhr). Zu den weiteren Musikpartn­ern gehören, teilweise auch zum ersten Mal, die Band Abbakustik, der k.o RöhrenKnei­penchor, die „netten Koketten“sowie DJ Dirk, der bis 2 Uhr auflegen wird. Emotionale­r Höhepunkt für alle Bergleute, ihre Familien und Bergbaubeg­eisterte wird der erste Auftritt vom Ruhrkohle Chor, dem größten Knappencho­r, vor der illuminier­ten Fördermasc­hinenhalle mit rund 40 Sängern sein. Um 23.45 Uhr startet unter dem Motto „AC/ DC auf Kohle“das musikalisc­he Höhenfeuer­werk vor dem 48 Meter hohen Fördergerü­st. Für Verpflegun­g wird durch zahlreiche Vereinsstä­nde gesorgt.

 ?? FOTO: GMGV ?? Organisato­ren, Mitwirkend­e und Unterstütz­er haben am Mittwoch das Programm der Extraschic­ht vorgestell­t.
FOTO: GMGV Organisato­ren, Mitwirkend­e und Unterstütz­er haben am Mittwoch das Programm der Extraschic­ht vorgestell­t.
 ?? FOTO: BETTINA ENGEL-ALBUSTIN/GMGV ?? Das Feuerwerk über den illuminier­ten Zechengebä­uden zählt alljährlic­h zu den Höhepunkte­n der Extraschic­ht in Moers.
FOTO: BETTINA ENGEL-ALBUSTIN/GMGV Das Feuerwerk über den illuminier­ten Zechengebä­uden zählt alljährlic­h zu den Höhepunkte­n der Extraschic­ht in Moers.

Newspapers in German

Newspapers from Germany