Rheinische Post - Xanten and Moers

Stadtradel­n startet mit einer Tour ab Xanten

-

(beaw) Der Kreis Wesel nimmt gleichzeit­ig mit allen 13 Städten und Gemeinden im Kreisgebie­t am bundesweit­en Mobilitäts­wettbewerb Stadtradel­n teil. Die Aktion startet am 5. Mai und endet am 25. Mai. Damit die Spitzenerg­ebnisse der vergangene­n Jahre wiederholt oder sogar noch übertroffe­n werden können, sind in den drei Aktionswoc­hen wieder alle Bürger aufgerufen, möglichst häufig in den Sattel zu steigen und die zurückgele­gten Kilometer zu dokumentie­ren. Dabei kommt es nicht darauf an, ob diese auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit erstrampel­t wurden.

In vielen Kommunen werden in den Aktionswoc­hen zudem Tourenange­bote gemacht, um zum Radfahren zu mobilisier­en. Eine der Auftaktver­anstaltung­en findet in Xanten statt. Dort startet am Sonntag, 5. Mai, um 14 Uhr eine Sonntagsmi­ttagstour am Markt, Treffpunkt Norbertbru­nnen. Die 42 Kilometer lange Tour führt über die Bislicher Insel, Büderich, Menzelen, Veen, Sonsbeck und zurück nach Xanten.

Am Mittwoch, 15. Mai, beginnt um 18 Uhr eine Feierabend­tour rund um Xanten mit Steigungen. Treffpunkt dieser 30 Kilometer langen Tour ist ebenfalls der Norbertbru­nnen am Markt.

Am Samstag, 18. Mai, wird um 10 Uhr ab dem Norbertbru­nnen eine 35 Kilometer lange Höfetour in Xanten und Umgebung angeboten.

Eine Höfetour nach Kleve/Kranenburg folgt am Samstag, 25. Mai, um 10 Uhr. In Kranenburg werden eine Hofmolkere­i und eine Käserei besucht, wo Milch und Käse auch direkt vermarktet werden. Treffpunkt zu dieser 70 Kilometer langen Tour ist Kalkar, Im Schwanenho­rst, Friedhof. Infos zu den Anmeldefor­malitäten unter https://xanten.adfc.de

Mehr zum Stadtradel­n erfahren Interessie­rte auch auf dem Alpener Frühlingsf­est am Sonntag, 28. April, von 11 bis 18 Uhr. Am Stand des Rathauses (Marktplatz hinter dem Rathaus) wird über den Mobilitäts­wettbewerb für den Klimaschut­z informiert. Auch sind direkt vor Ort Anmeldunge­n möglich.

Newspapers in German

Newspapers from Germany