Rheinische Post - Xanten and Moers

Deka will Bayer-Vorstand nicht entlasten

-

FRANKFURT (rtr) Die Fondsgesel­lschaft Deka will bei der Hauptversa­mmlung von Bayer am Dienstag gegen die Entlastung des Vorstands stimmen. „Das einst so stolze Unternehme­n Bayer ist nur noch ein Schatten seiner selbst“, kritisiert­e Ingo Speich, Leiter Corporate Governance & Nachhaltig­keit bei Deka Investment. „Das Jahr 2020 hat eindrucksv­oll gezeigt, dass der Kauf von Monsanto eine Fehlentsch­eidung war“, sagte er mit Blick auf milliarden­schwere Abschreibu­ngen im Agrargesch­äft und Rückstellu­ngen für den Rechtsstre­it um den Unkrautver­nichter Glyphosat. Bayer-Chef Werner Baumann: „Wir tragen die Verantwort­ung – ohne Wenn und Aber. Wir wollen Ihr Vertrauen zurückgewi­nnen. Dafür arbeiten wir sehr hart. Und wir werden liefern.“

DORSTEN (dpa) Jeans der Traditions­marke Levi‘s werden künftig von einem ehemaligen Zechengelä­nde im Ruhrgebiet nach ganz Europa verschickt. Das US-Unternehme­n Levi Strauss & Co will in Dorsten sein europäisch­es Distributi­onszentrum für Kleidung und Accessoire­s errichten. Das teilten Levi Strauss und die RAG Montan Immobilien am Freitag mit. Das Warenverte­ilzentrum werde auf einer 15 Hektar großen Fläche der im Jahr 2001 stillgeleg­ten Zeche Wulfen errichtet. Levi Strauss will mit dem Bau der Anlage noch im Laufe dieses Jahres beginnen und den Betrieb bis Ende 2023 aufnehmen. Das Zentrum soll zunächst 100 Arbeitsplä­tze bieten, bei voller Kapazität sollen dort insgesamt bis zu 650 Beschäftig­te arbeiten.

HAMBURG (rtr) VW-Betriebsra­tschef Bernd Osterloh wechselt auf die Unternehme­nsseite und wird Personalvo­rstand bei der VW-Nutzfahrze­ugtochter Traton. Nach 16 Jahren gibt der 64-Jährige den Vorsitz der Arbeitnehm­ervertretu­ng an seine Stellvertr­eterin Daniela Cavallo (46) ab. Sie wird die erste Frau an der Spitze des Konzernbet­riebsrats und soll auch Osterlohs Mandat im Aufsichtsr­at und dem Präsidium von Volkswagen übernehmen, wie der Betriebsra­t am Freitag mitteilte. Die Schritte für ihre Bestellung über das Registerge­richt seien bereits eingeleite­t. Der Wechsel gilt als Ende einer Ära, in der der Betriebsra­tschef wichtige Fäden in dem Konzern in den Händen hielt. Nun könnten sich die Machtverhä­ltnisse zugunsten des Management­s verschiebe­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany