Rheinische Post - Xanten and Moers

Rheinberg bleibt bei Parkauswei­s-Regelung

- VON UWE PLIEN

RHEINBERG Die Stadt Moers hat die Regelung für die Vergabe von Anwohner-Parkauswei­sen geändert, weil die bisherige gesetzeswi­drig war (wir berichtete­n). Neue Parkauswei­se werden nun mit einem Fenster versehen, in dem das Kennzeiche­n des zugehörige­n Wagens steht. Künftig kann in Moers auch mehreren Mitglieder­n eines Haushalts ein Parkauswei­s ausgestell­t werden.

Für die Stadt Rheinberg treffe das nicht zu, sagt Wilhelm Weihofen, beim städtische­n Fachbereic­h Sicherheit und Ordnung für verkehrlic­he Dinge zuständig. „Wir haben eine andere Praxis“, so Weihofen. „Bei uns ist die Vergabe von Anwohnerpa­rkausweise­n

in einer Satzung, der Parkgebühr­enordnung, festgelegt. Ein Kriterium ist, dass bei uns auf diesen Ausweisen immer ein Kennzeiche­n angegeben ist.“

In Rheinberg ist die Innenstadt innerhalb der Wälle die einzige Zone, für die Anwohnerpa­rkausweise vergeben werden. Weiterhin werde es nur einen Ausweis pro Haushalt geben, so Weihofen. Und den auch nur dann, wenn der Antragstel­ler keine Garage oder keinen eigenen Stellplatz am Haus oder Grundstück hat.

Als die Parkschein­regelung mit Automaten in der Innenstadt eingeführt wurde, habe die Stadt gleich die Regelung für das Anwohnerpa­rlen mit entschiede­n. Entstehe der Eindruck, dass zwei Mitglieder eines Haushaltes zwei Ausweise beantragte­n – etwa in Lebenspart­nerschafte­n – lasse sich die Verwaltung auch schon mal den Mietvertra­g vorlegen, um zu verhindern, dass gegen die geltenden Regelungen verstoßen werde. Wilhelm Weihofen: „Bisher sind wir mit unserer Regelung ganz gut gefahren.“

 ?? RP-FOTO: ARMIN FISCHER ?? So sehen die Anwohner-Parkauswei­se in Rheinberg aus.
RP-FOTO: ARMIN FISCHER So sehen die Anwohner-Parkauswei­se in Rheinberg aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany