Rheinische Post - Xanten and Moers

Sonsbecker Realschule ist bald startklar

Es sind mehr als die 17 notwendige­n Schüler angemeldet worden. Auch die Leitung der Schule steht samt Kollegium.

- VON DANINA ESAU

Trotz Corona-Krise geht die Realschule Sonsbeck wie geplant an den Start: Am 12. August beginnt dort für die ersten Kinder der erste Schultag an einer weiterführ­enden Schule. Bis dahin gibt es noch einiges zu tun. Doch Elke Reichertz, die die Gründung der Privatschu­le auf den Weg gebracht hat, ist zuversicht­lich, dass auch weiter alles nach Plan laufen wird: „Durch Corona hat sich alles ein wenig verzögert. Dafür arbeiten wir jetzt mit Hochdruck daran, die Schule pünktlich fertigzust­ellen“, sagt sie.

Aktuell befindet sich vor dem Gebäude noch eine große Baustelle. Die soll im Laufe der Sommerferi­en abgearbeit­et werden. Insgesamt gibt es vier Gebäudetei­le. Die Schule wird zunächst nur einen davon beziehen. In den folgenden Jahren sollen die anderen Gebäudetei­le nach und nach saniert und neu gestaltet werden. Im Schulgebäu­deteil werden zurzeit neue Fenster eingesetzt, die Zimmerdeck­en renoviert, die Fachräume für Biologie und Physik modernisie­rt und einmal alles gestrichen.

„Wir stellen hier alles auf den Kopf“, sagt Reichertz. Die Kinder werden an ihrem ersten Schultag in „hellen, renovierte­n und gestrichen­en Räumen“erwartet. „Ein frischer Start für alle“, sagt Reichertz. Jetzt müsse nur noch noch auf die Genehmigun­g der Bezirksreg­ierung gewartet werden – da aber alle Voraussetz­ungen erfüllt würden, sei dies nur ein formeller Akt.

Eine Schulleite­rin gibt es schon und auch das Lehrerkoll­egium, bestehend aus erfahrenen und fachkundig­en Lehrkräfte­n, ist komplett. Voraussetz­ung für den Start der Schule war die Mindestanz­ahl von 17 Anmeldunge­n. Über dieses Ziel seien sie hinausgesc­hossen, sagt Reichertz. „Wir haben sogar mehr Anmeldunge­n, als wir brauchen.“In einem geringen Umfang sind noch Anmeldunge­n für das fünfte Schuljahr möglich. Interessie­rte Eltern können dafür einen Termin über die Homepage buchen.

Dem Schulstart am 12. August steht also nichts mehr im Wege. Dass alles so schnell gehen würde, hatte die 48-jährige Initiatori­n nicht gedacht. Vor zwei Jahren, im Sommer 2018, kamen sie und ihr Mann auf die Idee, eine eigene Schule zu gründen. Sie zögerten nicht lange, fanden schnell ein Gebäude, ein Planungste­am und viel Zuspruch. „Für so einen kleinen Ort ist das schon beachtlich“, findet Reichertz.

Auch am Schulkonze­pt habe sie in den letzten zwei Jahren ausführlic­h feilen können und entschiede­n: „Wir möchten Schule nicht neu erfinden. Wir möchten die Schüler bestmöglic­h ausbilden“, sagt sie. Dazu gehöre neben hochwertig­em Unterricht auch die Stärkung und Entwicklun­g selbstbewu­sster Persönlich­keiten und die Vermittlun­g von Werten.

Das heiße aber nicht, dass die Schule nicht auf Zukunft ausgericht­et sei. Digitalisi­erung soll groß geschriebe­n werden: Jeder Schüler erhält zum Schulstart einen eigenen Laptop, der auch zu Hause genutzt werden soll. „So fördern wir auch die Eigenveran­twortlichk­eit“, sagt die 48-Jährige. Wert legt der Fördervere­in außerdem auf kleine Klassen,

sodass die Schüler individuel­ler betreut werden können. Wenige Schüler, wenige Lehrer – eine überschaub­are Gruppe, in der jeder jeden kennt und ansprechen kann.

Begünstigt werde das durch das Gebäude. Unterricht­sräume, Verwaltung, Sporthalle und Lehrerzimm­er liegen nahe beieinande­r, sodass alles an einem Ort passiere. Bevor es so richtig losgeht, möchte Reichertz noch einen Elternaben­d veranstalt­en. Dieser war ursprüngli­ch Ende für Mai geplant, musste wegen Corona aber leider abgesagt werden.

Reichertz hofft nun, dass der nächste Termin Ende Juni stattfinde­n kann, damit alle Eltern die Lehrer kennenlern­en und letzte Fragen klären können. „Ich möchte, dass Eltern und Schüler top informiert in die Sommerferi­en starten können“, sagt sie.

 ?? RP-FOTO: OLAF OSTERMANN ?? Käthe Quinders (l.) und Elke Reichertz aus dem Fördervere­in freuen sich auf den Start der Sonsbecker Realschule.
RP-FOTO: OLAF OSTERMANN Käthe Quinders (l.) und Elke Reichertz aus dem Fördervere­in freuen sich auf den Start der Sonsbecker Realschule.

Newspapers in German

Newspapers from Germany