Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

GUT ZU WISSEN

-

Reparatur-workshop Fast jeder hat sich schon über Geräte geärgert, die kurz nach Ablauf der Garantie kaputt gehen. Doch wenn man Glück hat, kann ein Fachmann hier noch helfen. Aber lohnt sich das überhaupt noch? In einem Kursus der Volkshochs­chule Dinslaken-voerde-hünxe wird das Thema beleuchtet, warum Sachen (geplant?) kaputt gehen, wie Hersteller teilweise versuchen, die Reparatur zu verhindern und wie dieses Konzept von den Verbrauche­rn „ausgetrick­st“werden kann. Den Teilnehmer­n werden grundsätzl­iche Lösungsans­ätze gezeigt, um Geräte selbst zu reparieren. Der Workshop findet am Mittwoch, 19. Oktober, von 18 bis 19.30 Uhr in der VHS Voerde statt. Die Kursgebühr beträgt 7 Euro pro Teilnehmer. Weitere Informatio­nen und Anmeldung bei der VHS unter 02064 4135-0 oder im Internet unter www. vhs-dinslaken.de

Wenn Kinder schreien, beißen, schubsen, um sich schlagen oder trotzig jede Aufforderu­ng ignorieren, stehen Eltern vor einer großen Herausford­erung. Oftmals wird auf das unerwünsch­te Verhalten mit Schimpfen oder Strafen reagiert. Dabei ist leicht zu übersehen, dass Gefühle – auch und vielleicht gerade die negativen – Ausdruck von unerfüllte­n Bedürfniss­en sind. Mit ihren Gefühöen und ihrem Verhalten signalisie­ren Kinder, was sie brauchen und wo sie überforder­t sind. In einem Themenaben­d des Friedensdo­rf Bildungswe­rkes, der sich mit starken Gefühlen beschäftig­t, geht es um Erklärunge­n für dieses Verhalten und einen Erfahrungs­austausch über entspreche­nde Reaktionen. Das Seminar findet in Kooperatio­n mit dem Familienze­ntrum Hiesfeld statt. Der Workshop findet am Donnerstag, 27. Oktober, in der Zeit von 19 bis 21.15 Uhr im Familienze­ntrum Hiesfeld (Kirchstraß­e 11 in Dinslaken) statt. Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderli­ch. Weitere Informatio­nen und Anmeldung per E-mail an bildungswe­rk@friedensdo­rf.de oder per Telefon unter der Rufnummer 02064 4974-141.

Newspapers in German

Newspapers from Germany