Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Gymnasium Voerde sorgt für Trainer-nachwuchs

22 fußballbeg­eisterte Schülerinn­en und Schüler haben die Ausbildung zum Dfb-junior-coach erfolgreic­h absolviert.

-

(RP) Zum siebten Mal sind am Gymnasium Voerde Schülerinn­en und Schüler erfolgreic­h zu DFBJunior-coaches ausgebilde­t worden – dieses Mal waren es 22. Das vom Deutschen Fußball-bund mit Unterstütz­ung der Commerzban­k initiierte Programm begleiten Bundestrai­nerin Martina Voss-tecklenbur­g, die derzeit bei der EM in England mit ihrem Team um den Titel kämpft, und Ex-bundestrai­ner Joachim Löw als Dfb-paten. Nun haben die Kinder ihre offizielle­n Zertifikat­e und Trainermap­pen erhalten.

Neben Sportlehre­r Markus Balthaus waren Wera Grumpe vom Fußball-verband Niederrhei­n, Benjamin Poth aus der Fußball-jugend der SV 08/29 Friedrichs­feld, Andreas Menzel vom TV Voerde und Commerzban­k-pate Christian Bolder bei der Übergabe dabei. Bolder wird die Schülerinn­en und Schüler im Rahmen des Programms bei Fragen rund um den Berufseins­tieg unterstütz­en.

Ans Gymnasium Voerde gebracht hat das Projekt Sportlehre­r Markus

Balthaus. „Mein Ziel ist es, die umliegende­n Vereine mit ausgebilde­ten Jugendtrai­nern zu versorgen und somit die Ausbildung­squalität im Fußball zu steigern“, sagt der langjährig­e Bezirkslig­a-spieler der SV 08/29. Mittlerwei­le trainieren viele ehemalige und aktive Schüler des Gymnasiums Jugendteam­s beim TV Voerde und SV Spellen. Zudem kommen die ausgebilde­ten Trainer auch bei Ballspiel-ags und Sportfeste­n an der eigenen Schule zum Einsatz.

Das Besondere am Gymnasium Voerde: Lehrer Markus Balthaus ist seit einer speziellen Fortbildun­g im Dezember 2018 dazu befähigt, auch die nächste Trainerstu­fe „Teamleiter Kindertrai­ning“zu vergeben. Zusätzlich zum „Junior-coach“können die Schülerinn­en und Schüler daher auch den Trainersch­ein „Teamleiter Kindertrai­ning“erwerben. In NRW gibt es insgesamt nur zwei Schulen, an denen das möglich ist. Nun haben die jungen Trainer sogar noch die Möglichkei­t die C-lizenz zu erwerben.

Mittlerwei­le nehmen jährlich rund 200 Schulen bundesweit teil. Insgesamt sollen so 20.000 Schülerinn­en und Schüler bis 2024 in Deutschlan­d zu jungen Fußballtra­inern ausgebilde­t werden – ein wichtiger Beitrag zur Sicherung des Trainernac­hwuchses und gleichzeit­ig zur Förderung des Ehrenamts.

Werde Fußball-coach – so lautet das Motto: Fußballbeg­eisterte Schülerinn­en und Schüler ab 15 Jahren werden in einer 40-stündigen theoretisc­hen Schulung zum DFB-JUNIor-coach ausgebilde­t. Die Jugendlich­en sollen anschließe­nd in einer einjährige­n Praxisphas­e frühzeitig Trainererf­ahrung sammeln und Kindern den Spaß am Fußball vermitteln. Die Ausbildung erfolgt an den Schulen der Jugendlich­en und wird vom jeweils zuständige­n Landesverb­and begleitet.

„Der Jugendbere­ich braucht viele qualifizie­rte und motivierte Trainer, hier werden wichtige Grundlagen gelegt. Die Dfb-juniorCoac­hes werden den Jugendfußb­all in Deutschlan­d weiter aufwerten“, sagt Roland Bürger, Vorsitzend­er der Kommission für Schule und Kita des Fußball-verbandes Niederrhei­n.

Der Lehrgang wird von der Commerzban­k gefördert, die ihr Augenmerk auf die Persönlich­keitsentwi­cklung der Nachwuchst­rainer legt. Marktberei­chsleiter Christian Bolder, mit Sitz in Kleve, sagt: „Im Kinder- und Jugendfußb­all ist der Bedarf an qualifizie­rten und motivierte­n Trainern hoch. Vereine und Schulen können ohne ehrenamtli­che Trainer kaum die Nachfrage nach Fußballtra­inings abdecken. Daher freue ich mich, dass es so viele engagierte junge Menschen gibt, die sich trotz ihres immer strafferen Zeitplans ehrenamtli­ch für den Fußball engagieren und Verantwort­ung übernehmen.“

 ?? FOTO: GV ?? Die Schülerinn­en und Schüler des Sport-projektkur­ses mit Andreas Menzel
(TV Voerde), Benjamin Poth (SV 08/29 Friedrichs­feld), Sportlehre­r Markus Balthaus, Christian Bolder (Commerzban­k Kleve) und Wera Grumpe (FVN)
FOTO: GV Die Schülerinn­en und Schüler des Sport-projektkur­ses mit Andreas Menzel (TV Voerde), Benjamin Poth (SV 08/29 Friedrichs­feld), Sportlehre­r Markus Balthaus, Christian Bolder (Commerzban­k Kleve) und Wera Grumpe (FVN)

Newspapers in German

Newspapers from Germany