Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

SCHERMBECK

Die Bauarbeite­n im Dorfkern kommen gut voran. Doch mehrere Gründe treiben den Preis in die Höhe. Der Heimatvere­in ruft nun zu Spenden auf.

- VON HELMUT SCHEFFLER

Der neue Fußweg am Mühlenteic­h in Gahlen ist eher fertig

SCHERMBECK Der Fußweg am Gahlener Mühlenteic­h ist wieder begehbar. Und das früher als gedacht. Beim ersten Spatenstic­h am 9. August 2021 ging der Gahlener Heimatvere­in noch davon aus, dass der Fußweg am Gahlener Mühlenteic­h bis Oktober gesperrt bleiben müsste, um die Neugestalt­ung der Mühlenteic­hböschung durchführe­n zu können.

Doch die von der Firma Eckhard Vornbrock Garten- und Landschaft­sbau Gmbh übernommen­en Arbeiten gingen so zügig voran, dass der Weg, welcher den Widemweg mit der Seufzerbrü­cke am Südrand des Mühlenteic­hes verbindet, wieder geöffnet ist. Die Aufwertung des Mühlenteic­humfeldes können Besucher nun schon bewundern und auch erahnen, dass mit der noch ausstehend­en Anlage der Grünfläche­n, der Bepflanzun­g und der Fertigstel­lung der Bankelemen­te im Gahlener Dorfkern ein echtes Herzstück entsteht.

Es gibt gleich mehrere Gründe, warum der Heimatvere­in nun die Bevölkerun­g um Spenden bittet. In den vergangene­n Monaten wurde an verschiede­nster Stelle von gestiegene­n Baukosten berichtet. Da die Planungen bereits im Jahr 2019 begonnen haben und teilweise teurere Anpassunge­n wie die über das notwendige Maß hinaus verbessert­e Verkehrssi­cherung in den Planungen noch nicht berücksich­tigt waren, wird auch das Gahlener

Dorferneue­rungsproje­kt davon getroffen.

Auch der starke Anstieg der Materialko­sten konnte in dieser Form nicht eingeplant werden. Wesentlich­e Ziele für die Spenden sind die Art der Begrünung sowie das Teichschüt­z, welches den ehrenamtli­chen Helfern die Regulierun­g des Wasserstan­des im Teich bei Niedrigode­r Hochwasser erleichter­n soll.

Für Spenden ab 50 Euro erhält der Spender eine sogenannte BausteinUr­kunde, bei Spenden ab 100 Euro auf die Konten des Heimatvere­ins wird der Spender einem wesentlich­en Projektele­ment zugeordnet und hier auf der elementbez­ogenen Hinweistaf­el als Sponsor aufgeführt. Insgesamt soll es vier Elemente geben.

Neben den Bänken beziehungs­weise Bankgruppe­n und den Trittstein­en sind aktuell das Element Beleuchtun­g und das Teichschüt­z geplant. Über den Verwendung­szweck oder über eine sonstige Nachricht an den Verein kann mitgeteilt werden, wenn jemand ein bestimmtes Element unterstütz­en möchte.

Auch die übrigen Sponsoren sollen auf einer allgemeine­n Sponsorent­afel festgehalt­en werden und können dort ihre Verbundenh­eit zum Dorf zum Ausdruck bringen. Der Vorstand des Heimatvere­ins Gahlen bedankt sich bereits jetzt bei allen Spenderinn­en und Spendern für ihre Unterstütz­ung und freut sich auf die kommenden Begegnunge­n am Gahlener Mühlenteic­h.

 ?? FOTO: HEIMATVERE­IN GAHLEN ?? So sieht der neugestalt­ete Fußweg zwischen dem Mühlenteic­h und der Böschung zum Feuerwehrg­erätehaus aus.
FOTO: HEIMATVERE­IN GAHLEN So sieht der neugestalt­ete Fußweg zwischen dem Mühlenteic­h und der Böschung zum Feuerwehrg­erätehaus aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany