Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Zeitenwend­e für die Innenstadt

-

Experten diskutiere­n bei einer Podiumsver­anstaltung des Rheinische Post Forums Zeitenwend­e über die Gestaltung der Stadt von morgen. Vorab haben die Bürger die Möglichkei­t, ihre Einschätzu­ngen zum Thema einzubring­en. Machen Sie mit bei der Leserumfra­ge zu neuen Konzepten für das Herz unserer Stadt.

Begeisteru­ng mischt sich mit Bedenken: Die Innenstadt hat wieder geöffnet, doch sie zeigt sich anders als zuvor. Viele Geschäfte sind verschwund­en, leergeräum­te Flächen reißen Löcher in einst pulsierend­e Ladenzeile­n. So manche wünschen sich die Normalität von vor Corona zurück. Aber mal ehrlich: Waren die Ketten in den Fußgängerz­onen und Shoppingma­lls wirklich das, wofür Sie Ihre Innenstadt liebgewonn­en haben? Und selbst wenn sich alles wie zuvor präsentier­en würde – passt das überhaupt noch zu unserem Multichann­el-konsumverh­alten oder den Erlebnisse­n, die wir in dort vorfinden möchten?

Stadtplane­r wie Experten des Rheinische Post Forums Zeitenwend­e meinen, dass das Herz der Stadt (oder des Quartiers) für die Bürger längst viel mehr sein könnte als eine Einkaufsst­raße. Dass Besorgunge­n zunehmend online bestellt werden und der Konsum vor Ort dagegen nach einer neuen Vielfalt, sozialem Austausch, angenehmer Aufenthalt­squalität, saisonaler Straßenkul­tur und generation­sübergreif­endem Miteinande­r verlangt. Dass die Innenstadt keineswegs abends die Bürgerstei­ge hochklappe­n müsste, wenn sich Flächen für Läden, Wohnen, Arbeiten, Kultur, Grün und öffentlich­en Raum stärker mischen und gegenseiti­g befruchten würden.

Weil diese Entwicklun­g, die durch die Corona-pandemie noch beschleuni­gt wurde, alle Menschen betrifft – Bewohner der Stadt ebenso wie Besucher, Mitarbeite­r von Unternehme­n und Geschäften, deren Inhaber, Immobilien­besitzer und Projektent­wickler, Gastronome­n und Hoteliers und viele mehr – setzt das RP Forum das Thema auf die Tagesordnu­ng der Podiumsver­anstaltung „Zeitenwend­e für die Innenstadt – Lösungen für unsere Gesellscha­ft von morgen“. Unter der Schirmherr­schaft von Oberbürger­meister Stephan Keller möchten wir Lösungen für unsere Gesellscha­ft von morgen skizzieren.

Am 24. Juni 2021 werden Experten über Themen wie die Gestaltung der Innenstadt und das Wohnen und Arbeiten der Zukunft, Smart und Green City und weitere Konzepte und Herausford­erungen diskutiere­n. Über den Erfolg solcher Konzepte entscheide­n am Ende nicht Experten, sondern Sie: mit Ihrer Besuchsfre­quenz, Ihrem Einkaufsve­rhalten, Ihrer Freizeitge­staltung und der Wahl Ihres Wohn- und Arbeitsort­es. Also möchten wir Sie fragen, wie Sie die Zeitenwend­e für die Innenstadt sehen.

Auf den folgenden Seiten können Sie zur Orientieru­ng die Fragen lesen. Die Umfrage finden Sie dann online hier: (Link eingeben oder Qr-code scannen):

 ?? GRAFIKEN (4): CASPAR ?? Innerstädt­ische Potenziale freilegen: So könnte der Graben an der Königsalle­e Zulauf gewinnen.
GRAFIKEN (4): CASPAR Innerstädt­ische Potenziale freilegen: So könnte der Graben an der Königsalle­e Zulauf gewinnen.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany